Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

Name SCHWEDEN: Karl X. Gustaf, 1652 Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg, 1654–1660 König von S.
Abgebildet auf Portrait(s)
Nationalität schwed.
Lebensdaten Geb. 08.11.1622 in Nyköping (Södermanland)
Gest. 13.02.1660 in Göteborg
Biographische Informationen Ältester Sohn von Pfalzgraf Johann Casimir von Zweibrücken-Kleeburg (1589–1652) u. Gustaf II. Adolfs Halbschwester Katharina (1584–1638); ⚭ 1654 Hedwig Eleonora von Holstein-Gottorp (1636–1715) [A 19942]. – Seit 1648 Generalissimus der schwed. Armee in Deutschland. Angesichts der Ehelosigkeit von Gustaf Adolfs einzigem Kind Christina [A 19895-907] 1649 zum schwed. Thronfolger bestimmt u. nach Christinas Abdankung 1654 zum König gewählt. Seine ganze Regierung ausgefüllt durch den siegreichen Krieg gegen Polen (dessen König Johann Kasimir [A 16721-28] aus dem Hause Vasa seine Thronfolge nicht anerkennen wollte).
Literatur ADB 15,360ff.
SBL 20,641ff.
ESt NF 1,32.
Normdaten GND: 118720945
Status Angelegt am 01.02.2002
Letzte Änderung am 22.10.2007