Name | Schulze, Johann Heinrich |
---|---|
Abgebildet auf Portrait(s) | |
Lebensdaten | Geb. 12.05.1687 in Colbitz (Kr.Wolmirstedt) Gest. 10.10.1744 in Halle |
Biographische Informationen | Arzt, Naturforscher, Medizinhistoriker, Orientalist u. Numismatiker. Stud. Halle, 1708 Lehrer am Franckeschen Pädagogium, 1717 Dr. med., 1720 Prof. d.Med. u.Griech. in Altdorf, 1732 Prof. d.Med., Bereds. u. Archäol. (Lehrer Winckelmanns) in Halle. 1741 Mitglied der Leopoldina sowie der Akademien von Berlin u. St. Petersburg. – Entwickelte das erste photograph. Verfahren mittels lichtempfindlichem Chlorsilber. |
Personenbezüge | Vater von
Johann Ludwig Sch. |
Literatur | ADB 33,4f. Hirsch 5,308. DBE 9,200. DBA 1152,163-220. |
Schlagwörter zum Beruf |
Akademiemitglied – Berlin Akademiemitglied – Leopoldina Akademiemitglied – Sankt Petersburg Archäologe, dt. Lehrer – Halle Medizinhistoriker Naturforscher, dt. Numismatiker Orientalist, dt. Prof.Archäol. – Halle Prof.Bereds. – Halle Prof.Griech. – Altdorf Prof.med. – Altdorf Prof.med. – Halle |
Schlagwörter zum Ort |
Altdorf – Prof.Griech. Altdorf – Prof.med. Berlin – Akademiemitglied Halle – Lehrer Halle – Prof.Archäol. Halle – Prof.Bereds. Halle – Prof.med. Sankt Petersburg – Akademiemitglied |
Normdaten | GND: 123165350 |
Status |
Angelegt am 23.11.2001 Letzte Änderung am 13.04.2007 |