Name |
SACHSEN: Friedrich August II., Kurfürst von S. und (als August III.) König von Polen (reg. 1733–1763) |
Abgebildet auf Portrait(s) |
|
Nationalität |
poln. |
Lebensdaten |
Geb. 17.10.1696 in Dresden
Gest. 05.10.1763 in Dresden
|
Biographische Informationen |
Einziger legitimer Sohn von Kurfürst Friedrich August I. (1670–1733) [A 18399-403] u. Christi(a)ne Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671–1727) [A 18356]; ⚭ 1719 Maria Josepha von Österreich (1699–1757) [A 18521/22], Tochter von Kaiser Joseph I. [A 4591–4601]. – Wurde 1712 kath. u. ließ die 1751 eingeweihte kath. Hofkirche erbauen. Unter ihm u. durch ihn entstanden die großartigen Kunstsammlungen u. das spätbarocke Stadtbild Dresdens. |
Personenbezüge |
Halbbruder von
Johann Georg „Chevalier de Saxe“ (1704–1774)
Halbbruder von
Moritz „Maréchal de Saxe“ (1696–1750)
Vater von
Kurfürst Friedrich Christian (1722–1763)
Großvater von
Kurfürst/König Friedrich August III./I. (1750–1827)
|
Literatur |
ADB 7,784ff.
NDB 5,573f.
ESt NF 1,52.
DBA 349,345/346. |
Normdaten |
GND: 118505092 |
Status |
Angelegt am 19.06.2001 Letzte Änderung am 13.09.2007 |