Name | WÜRZBURG: Julius (Echter von Mespelbrunn), 1573–1617 Fürstbischof von W. |
---|---|
Abgebildet auf Portrait(s) | |
Lebensdaten | Geb. 18.03.1545 in Mespelbrunn <Schloß> (Spessart) Gest. 09.09.1617 in Würzburg |
Biographische Informationen | Nachfolger von Friedrich von Wirsberg [A 24517/18] u. Vorgänger von Johann Gottfried I. von Aschhausen [A 24548-51]. – 1554 Domizellar in Würzburg u. 1559 in Mainz. Stud. in Köln, Löwen, Douai, Paris, Angers u. Pavia, 1569 (jüngster) Domkapitular in Würzburg u. 1570 Domdekan. Wirkte als Fürstbischof entscheidend für die Durchsetzung der Gegenreformation u. vertrat als Landesherr einen Frühabsolutismus. 1576 Bau des Juliusspitals, 1582 Neugründung der Universität. |
Literatur | ADB 14,671ff. NDB 10,655f. Gatz,Bisch.1448-1648,S.143ff. Gams S.325. |
Schlagwörter zum Beruf |
Bischof – Würzburg |
Schlagwörter zum Ort |
Würzburg – Bischof |
Normdaten | GND: 118528696 |
Status |
Angelegt am 11.11.2003 Letzte Änderung am 23.06.2007 |