Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 11317

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. III 839
Dargestellte Person KÖLN: Maximilian Heinrich (von Bayern), 1650–1688 Kurfürst u. Erzbischof von K.
Künstler Teyman, Caspar (Stecher)
Verleger Overadt, Peter
Köln
Beschreibung

Brustb. nach r. mit breitem Kragen über Hermelinstola, in der Rechten Schriftrolle haltend, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in o. mit dem kurköln. Wappen geschmücktem kreuzbeändertem Blattoval, umgeben von Schmuckrahmung, o. l./r. Mitra u. Krummstab, u. l./r. je ein seine Jungen mit seinem Blut nährender Adler, dazwischen Kartusche mit 5zeil. lat. Legende „Reverendissim[us] Serenissimusq[ue] Princeps ac Dominus Dn: | MAXIMILIANUS HENRICUS, | Archi Episcopus Coloniensis, S[acri] R[omani] I[mperii] Princeps Elector, ac per | Italiam Archi-Cancellarius, Episcopus atq[ue] Princeps Hildesiensis | et Leodiensis, Dux utriusq[ue] Bavariae. etc. etc.“

Technik Kupferstich: <im Bild u.l.> Monogr. CT [= Caspar Teyman] f. – <r.> Oueradt [= Peter Overadt] exc.
Maße Blattmaße: 400 x 309 mm
Plattenmaße: 366 x 278 mm
Bildmaße: 358 x 273 mm
Kataloge ThB 32,574.
Ikonographie und Realien Adler
Blattoval
Mitra/ Krummstab
Schmuckrahmen
Schriftrolle
Wappen – KÖLN
Status Angelegt am 19.11.1998
Letzte Änderung am 06.04.2006