Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 10994

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 6992
Dargestellte Person Khunrath, Heinrich
Künstler Diricks van Campen, Jan (Stecher)
? - nach 1622
Kupferstecher u. Maler aus „Campen“, Vater von Dirck D., tätig in Hamburg, ab 1613 in Kopenhagen
Literatur: ThB 9,326f.; AKL 27,542f.
Beschreibung

Hüftb. in pelzverbrämtem Rock nach r. hinter Tisch stehend, mit der r. Hand Zirkel mit Aufschrift „HIEROGLYPHICE“ auf ein auf dem Tisch liegendes Blatt mit Aufschrift „DEO DVCE“ [Unter Gottes Führung] setzend, vor sich auf dem Tisch aufgeschlagenes Buch mit Psalmvers „GOTT, Du hast | mich von | Jugend auf | gelehret, // Darumb ver= | kündige Ich | Deine wunder. | PSAL. 71 V. 17.“, auf dem Tisch ferner Tintenfaß mit Schreibfeder u. Lupe, unter dem r. Arm hervor Hund auf den Tisch schauend, vor konkav- konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „EFFIGIES HENRICI KHVNRATH LIPSENSIS [sic], THEOSOPHIAE AMATORIS FIDELIS, ET MEDICINAE VTRIVSQ[ue] DOCTORIS: ANNO á IHSVH [= Jesu] CHRISTO, SERVATORE NOSTRO, NATO, M. DC. II. AETATIS SVAE, XLII.“ O. vor dem Oval in Lorbeerkranz „DOCTRINAE | filio | fideli“ [Dem treuen Sohn der Gelehrsamkeit]. In den oberen Ecken l. Wappen, r. hebr. Schriftzeichen u. „sufficiat tibi | GRATIA | mea“ [Laß dir an meiner Gnade genügen, 2. Kor. 12,9] in Strahlenkranz. In den unteren Ecken l. mehrere Bücher mit Schnitt-Titeln „HISTORIA“ (daneben Stundenglas), „ALCHYMIA“, „MAGIA“, „KABALA“, „MEDICINA“, „BIBLIA“, r. verschiedene alchimist. Gerätschaften. – In der abgesetzten Brüstungszone zwischen Minerva mit Eule (l.) und Merkur mit Hahn (r.) 12 akrostich. („CONSILIUM DEI“) lat. Hexameter von Andreas Riccius:

C ulpes ne Libros HUIUS, tibi dico, SOPHISTA:
O h tuus HENRICI cedat labor AMPHITHEATRO!
N uminis instinctu Sacri nam ritè peregit:
S unt equidem Scripta haec nunquam contraria VERO;
I s quia Sinceram SOPHIAM defendit & ornat,
L aesam restituit, purgando illustrat abusum.
I n vivis Homini voluit servire DEOq[ue],
U t ratione pari KHVNRATHI Nomen & Omen,
M AGNUS CONSILIO, celebraret Dona IEHOVAE.
D eniq[ue] nîl superest nisi Momi Scommata temnat;
E t SIC Scribendo pergat conducere multis:
I ngenio quoniam valet, atq[ue] est Arte politus.

(Schilt nicht die Bücher dieses Mannes, sage ich dir, Kritiker; oh, es räume deine Mühe das Feld vor Heinrichs Welttheater! Denn auf Eingebung des heiligen Gottes hat er es richtig aufgeführt. Niemals nämlich stehen diese Schriften im Gegensatz zur Wahrheit, verteidigt er doch die echte Weisheit und schmückt sie, stellt die verletzte wieder her und klärt, indem er sie rechtfertigt, ihren Mißbrauch auf. Im Leben wollte er dem Menschen und Gott dienen, damit auf gleiche Weise KHUNRATHS Name und Omen, DER IM RAT KÜHNE, Gottes Gaben verherrliche. Schließlich bleibt ihm nur noch übrig, die Sticheleien des Momos [antike Gottheit des Tadels] zu verachten; und möge er fortfahren, mit solchem Schreiben vielen zu nützen, hat er doch einen starken Geist und ist in der Kunst wohlunterwiesen).

Technik Kupferstich/Radierung: <u.r.> Johan [= Jan] Diricks, van Campen, scalpsit Magdeburgi [1602]
Maße Blattmaße: 214 x 144 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 10560.
Drugulin Ä.2917.
Singer 48055.
Diepenbroick 13439.
Burgess 1592.1.
A.v.Wurzbach 1,237.
ThB 9,326 („frühester datierter Stich“).
AKL 27,542.
Zustand beschn., u.l. beschädigt (angefasert)
Ikonographie und Realien Bibel
Blatt (mit Devise)
Buch (mit Bibelvers)
Bücher (mit Titeln)
Eule
Gerät, alchimist.
Hahn
Hund
Lorbeerkranz
Lupe
Schreibfeder
Schrift – hebr.
Strahlenkranz
Stundenglas
Tintenfaß
Wappen – Khunrath, Heinr.
Zirkel
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive dt.: Gott, Du hast mich von Jugend auf gelehret, darum verkündige ich deine Wunder (Ps. 71,17)
lat.: Sufficiat tibi Gratia mea (2. Kor. 12,9)
Devise lat.: Deo duce
Bildmotive Merkur
Minerva
Versbeiträger Riccius, Andreas (um 1600)
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Culpes ne libros huius
Anmerkungen Akrostichon
Status Angelegt am 19.09.1998
Letzte Änderung am 25.09.2006