Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 2600

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 647
Dargestellte Person BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Carl I., Herzog zu B.-Wolfenbüttel (reg. 1735–1780)
Künstler Smissen, Dominicus van der (Maler)
1704–1760
Geb. in Altona
Gest. in Altona
Porträt-, Landschafts- u. Stillebenmaler, Schüler seines Schwagers Balthasar Denner in Hamburg, tätig in Altona, Hamburg, London, Braunschweig (1739/40 Hofmaler) u. Dresden
Literatur: ThB 31,165

Schmidt, Johann Georg (Stecher)
Verleger Schnorr, Paul Dietrich
Helmstedt 1723–1754 <Sohn von Salomo Sch.>
Beschreibung

Querrechteckig eingefaßtes allegor. Porträt. Halbf., Kopf nach hr. gewandt, in Rüstung mit Hermelinumhang, Band u. halbverdecktem Stern des Schwarzen Adlerordens, vor kreuzschraffiertem Hintergrund in schmalem, mit Band umwundenem Lorbeer-Oval auf Sockelplatte, daran „CAROLVS D[ei] G[ratia] DVX BR[unsvicensis] & L[unaeburgensis]“. Zu beiden Seiten vor durchgehendem Vorhang je eine weibl. Gestalt, durch Schriftbänder oben bez. als „FASQUE“ „FIDESQUE“: l. Fas mit Schwert u. Lorbeerkranz, r. Fides mit Kreuz u. „BIBLIA SACRA“.

Technik Kupferstich/Radierung: <unten im Bild l.> D[ominicus] van der Smissen pinx. – <r.> Joh[ann] Georg Schmidt sculpsit Brunsvigae.
Maße Blattmaße: 322 x 235 mm
Plattenmaße: 96 x 149 mm
Bildmaße: 91 x 146 mm
Zustand mit breitem Rand
Ikonographie und Realien Buch
Kreuz
Lorbeerkranz
Lorbeeroval
Orden – Schwarzer Adler
Vorhang
Bildmotive Fas (Allegorie)
Fides [Treue]
Quelle Verwendet in: Frobesius, Johann Nicolaus: Verecunda Solis Guelphici Adumbratio ... – Helmstedt: Paul Dieterich Schnorr 1748. [HAB: 42 Helmst.Drucke]
Anmerkungen Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 23.12.1995
Letzte Änderung am 25.08.2007