A 12140
Inventar-Nr. | III 888 |
---|---|
Dargestellte Person |
Lay, Johann
|
Künstler |
Schneider, Georg Jacob (Stecher) ? - 1721 Kupferstecher in Nürnberg Literatur: ThB 30,193 |
Beschreibung | Hüftb. nach r., r. Hand auf vorn l. stehendem Tisch ruhend, vor parallel-, nur r. etwas kreuzschraffiertem Hintergrund in profiliertem ov. Schriftrahmen auf Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „Herr Johann Lay. Burgermeister Dann Ältrer Geheimer Rath: und Spital Pfleger. In deß Heyl: Röm: Reichs Stadt Biberach, gebohren A. 1585, den 11 Oct: Starb A. 1659. den 19/29. Nov: Seines Alters 74 Jahr“. Unten vor dem Oval Wappenkartusche. – Im Sockel 4 dt. Alexandriner mit Widmung „Dem Wohl Seligen Herren zu Höchstverdienten Nach | Ruhm, dem in Nürnberg hinterbliebenen Herrn Sohn aber zu | schuldigster Danckbezeugung für unterschiedlich=empfangene | Wolthat, schrieb es“ von Johann Ludwig Faber (1635–1678), kaiserl. gekr. Dichter u. Rektor in Hersbruck b. Nürnberg [A 6231/32]: So war der Ehren=Greiß in Bieberach zuschauen |
Technik | Kupferstich: <u.l.> G[eorg] I[acob] Schneider: sc: |
Maße |
Blattmaße: 417 x 308 mm Plattenmaße: 281 x 191 mm Bildmaße: 275 x 185 mm |
Kataloge | Singer 52100. Diepenbroick 14771. |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien |
Wappen – Lay, Joh. |
Widmer |
Faber, Johann Ludwig (Versbeiträger) |
Versbeiträger |
Faber, Johann Ludwig |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) |
dt.: So war der Ehren=Greiß in Bieberach zuschauen |
Status |
Angelegt am 19.02.1999 Letzte Änderung am 06.04.2006 |