Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 14939

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 3780
Dargestellte Person Negelein, Wolfgang
Künstler Schollenberger, Hans Jacob (Stecher)
Beschreibung

Brustb. nach r. hinter Brüstung mit Datierung „Anno / 1675“, vor dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in Blatt- u. Schriftoval innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Unten vor dem Oval Wappen. Dt. Ovalumschrift „Wolffgang Negelein, deß Grössern Raths Genannter, und Gast= / geber zur guldnen Ganß in Nürnberg, Seines Alters im 74. Jahr.“ – Unter dem Bild 4 dt. Alexandriner mit Widmung „Zu weniger Danckabstattung der vor | 20 Jahren besonders genossenen Wohl= | thaten setzte dieses schuldigst“ von Johann Ludwig Faber (1635–1678), Lehrer am Egidianum u. kaiserl. gekröntem Dichter [A 6231/32]:

So siht der Ehren=Greiß, den nicht nur Noris kennet,
den jeder Fürsten=Hof fast Wirth und Vatter nennet.
Es zeugt deß Hauptes Schnee von seiner Redlichkeit:
O eine seltne Zier der Stadt, und dieser Zeit!
Technik Kupferstich: <unter den Versen l.> H[ans] Iacob Schollenberger sc:
Maße Blattmaße: 305 x 190 mm
Plattenmaße: 220 x 137 mm
Bildmaße: 164 x 135 mm
Kataloge Panzer 168 (3).
Singer 67007.
Diepenbroick 18062.
Hollstein G.51,82 (Nr. 59).
Ikonographie und Realien Blattoval
Wappen – Negelein, Wolfg.
Widmer Faber, Johann Ludwig (Versbeiträger)
Versbeiträger Faber, Johann Ludwig
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: So siht der Ehren=Greiß
Status Angelegt am 07.12.1999
Letzte Änderung am 01.11.2006