Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 284

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 48
Dargestellte Person Alsted(t), Johann Heinrich (lat. Johannes-Henricus Alstedius)
Künstler Audran, Claude I (Stecher)
1597–1675
Geb. in Paris
Gest. in Lyon
frz. Kupferstecher in Paris u. Lyon, Vater von Germain
Literatur: ThB 2,238; AKL 5,600 (Nr.6)
Beschreibung

Fast Hüftb. nach r. an Tisch stehend, mit der Rechten in einem Buch blätternd, vor konzentrisch schraffiertem Hintergrund in Oval mit gleicher Umschrift u. Altersangabe wie in A 283. Unten Tafel mit 2 lat. Versen (troch. Septenare) von Charles Spon (1609–1684), Arzt u. Dichter in Lyon:

Nôsse qui potest figuram Mentis ALSTEDI tuae,
Gurgitem eruditionis detegit vastissimum.

(Wer die Gestalt deines Geistes, Alsted, zu erkennen vermag, der entdeckt einen ungeheuren Abgrund an Bildung).

Rückseitig Buchtitel „IOAN. HENRICI ALSTEDI ENCYCLOPAEDIA VNIVERSA. IN QVATUOR TOMOS DIVISA.“

Technik Kupferstich: Cl[aude I] Audran fecit
Maße Blattmaße: 294 x 191 mm
Plattenmaße: 281 x 179 mm
Bildmaße: 276 x 175 mm
Kataloge Diepenbroick 283.
IFF XVIIs.,1,123 (Nr. 41).
Meyer,Allg.Kstl.Lex.2,403 (Nr. 6).
Ikonographie und Realien Buch
Versbeiträger Spon, Charles (1609–1684), Arzt u. Dichter in Lyon (Sohn von A 20798?)
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Nosse qui potest
Status Angelegt am 20.03.1995
Letzte Änderung am 27.09.2006