Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 14745

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. III 1030a
Dargestellte Person Myhldorf (Mühldorfer), Andreas
Künstler Weigel, Christoph (Stecher)
Beschreibung

Dargestellt wie in A 14744, aber Hüftb. mit r. Hand, unter dem l. Arm Buch haltend, vor Vorhang, dahinter r. Bücherregal, in seitlich leicht angeschnittenem profiliertem ov. Schriftrahmen mit Umschrift wie in A 14744 (aber ohne Todesjahr) auf Sockeltisch innerhalb schlichtem Hintergrund- Rechteck. – Im Sockel 4 dt. Alexandriner mit Widmung „Dem grossen Gottes Lehrer und Hochgelehrtesten Eiferer der reinen | Kyrche [sic] setzt’ es, aus ergebenster Veneration“ von Samuel Faber (1657–1716), Rektor des Egidianums in Nürnberg [A 6234/35]:

Der Geist ist Gottes Bild, der aus dem Schatten strahlet,
Ein Engel wird gehört, wann unser Myhldorf spricht.
Wer Geist, Gelehrsamkeit, Witz, Engel, Andacht, mahlet,
der mahlt, dem Leben nach, auch Myhldorfs Angesicht.
Technik Schabkunst: <unten im Bild l./r., mit Widmung> dedicavit | observantiss[ime] / Chr[istoph] Weigel
Maße Blattmaße: 415 x 313 mm
Plattenmaße: 377 x 259 (= Bild) mm
Kataloge Panzer 161 (26).
Diepenbroick 17535.
ThB 35,278.
Ikonographie und Realien Buch
Bücherregal
Vorhang
Widmer Faber, Samuel (Versbeiträger)
Weigel, Christoph (Stecher)
Versbeiträger Faber, Samuel
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: Der Geist ist Gottes Bild
Status Angelegt am 22.11.1999
Letzte Änderung am 29.07.2000