Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 14869

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. III 1061.3
Dargestellte Person NASSAU (-ORANIEN): Wilhelm IV. Carl Heinrich Friso, Prinz von O., Fürst zu N.-Diez, -Dillenburg u. -Siegen, 1748–1751 Erbstatthalter der Niederlande
Künstler Dyck, Philip van (Maler)
1680–1753
Geb. in Amsterdam
Gest. in Den Haag
niederländ. Genre- u. Porträtmaler u. Kunsthändler, Schüler von Arnold van Boonen, 1708 in Middelburg ansässig, ab 1719 in Den Haag tätig, 1726 u. 1736 in Kassel (hess. Hofmaler)
Literatur: ThB 10,275f.

Faber, John II (Stecher)
Verleger Faber, John II (Künstlerverleger)
Beschreibung

Halbf. Profil nach l. in besticktem Uniformrock mit Ordensband u. -stern des Hosenbandordens, in der Rechten Kommandostab haltend, in schlichtem Hintergrund-Rechteck. Unten mittig bekröntes, mit dem Hosenband umlegtes u. von 2 Löwen gehaltenes Wappen, beiderseits davon 2zeil. frz. Legende „Son Altesse Serenissime / Guillaume Charles | Henri Friso, Prince / d’Orange et de Nassau &c.“ Darunter 2zeil. frz. Widmung des Stechers „A Monsieur Le Chevalier Cottrell, / Maitre des Ceremonies, cette Planche est | humblement dediée par son trés / obeissant Serviteur, Jean Faber.“ – Pendant zu A 14799.

Technik Schabkunst: <u.l.> Peint par P[hilip] Van Dyk [= van Dyck]. 1734. – <u.r.> Gravé par J[ohn II] Faber. – <unter der Widmung l.> Sold by J.Faber at ye Golden head ye Southside of Bloomsbury Square [London]
Maße Blattmaße: 441 x 283 mm
Plattenmaße: 351 x 250 mm
Bildmaße: 297 x 248 mm
Kataloge Muller 288.
Drugulin 23065.
Singer 97179.
Diepenbroick 17968?
Vgl.ThB 10,275.
Ikonographie und Realien Kommandostab
Löwe (herald.)
Orden – Hosenband
Wappen – NASSAU-ORANIEN
Widmer Faber, John II (Stecher); an: Cottrell, Esqr.
Devise frz.: Honni soit qui mal y pense
Status Angelegt am 02.12.1999
Letzte Änderung am 14.03.2007