Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 14416

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 9210
Dargestellte Person Morgagni, Giovanni Battista
Künstler Blokhuysen, Reynier (Stecher)
zw.1663/83 - nach 1724
Geb. in Amsterdam
niederländ. Zeichner u. Kupferstecher, 1709-24 in Leiden erwähnt
Literatur: ThB 4,130; AKL 11,558; A.v.Wurzbach 1,108 [Blockhuyzen]
Beschreibung

Genaue Kopie nach A 14417. – Rundmedaille über Revers, vor retabelartiger Nische mit großen übereinandergestellten seitlichen Voluten, um die oberen je ein Lorbeerkranz, innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Medaillenumschrift oben „IO. BAPT. MORGAGNUS PRIMAR[ius] ANATOM[ices] PATAV[inus] / A[nno] AET[atis] XXXVI:“. – Auf dem Revers der Dargestellte in ganzer Figur, eine in der erhobenen Linken ein Skalpell haltende weibl. Gestalt [Pathologie?] geleitend, l. ein einen Knochen haltender Putto voranfliegend, o. Umschrift „PRIMUS EGO IN PATRIAM“ [Ich als erster habe sie in meine Vaterstadt gebracht]. – Unten Volutenkartusche mit 5zeil. Widmung „Praeceptori Suo Celeberrimo | Quod communem Patriam Forum Liuij [= Forli] | Eximijs caeterarum Doctrinarum Scriptoribus Ornatissimam | Rei quoque Anatomicae Gloria primus illustrauerit; | Josephus Carolus Auezzanus Patricius Foroliu[iensis] Almae Vniuersit[atis] Patauinae Consiliarius“.

Technik Kupferstich: <im Bild u.l.> R[eynier] Blokhuysen Fec.
Maße Blattmaße: 227 x 165 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 14464.
Burgess 2066.5.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Knochen
Lorbeerkranz
Retabel
Skalpell
Widmer Avezzano, Giuseppe Carlo (ehem. Schüler)
Bildmotive Gestalt, weibl.
Pathologie (Allegorie)
Putto
Quelle Vor: Morgagni, Giovanni Battista: Adversaria Anatomica. 1719.
Anmerkungen Medaillenstich Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 21.09.1999
Letzte Änderung am 26.02.2007