Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 18620

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 11559
Dargestellte Person Salmuth, Johann
Künstler Kohl, Andreas (Stecher)
Beschreibung

Hüftb. nach hr., in den Händen Buch haltend, in eingefaßtem kreuz- bzw. o. r. gemustert parallelschraffiertem Rechteck. Über dem Bild 3zeil. lat. Suprascriptio „IOHANNES SALMUTH, S. S. [= Sacrosanctae] THEOL[ogiae] LICEN= | TIATUS, SENATUS ECCLESIAST[ici] ASSESSOR | ET ECCLES[iae] AMBERG[ensis] PASTOR.“ Im Bild o. r. „Natus Lipsiae 29. Jul. | Ao. Christ[ianae] Sal[utis] 1552. | Mortuus Ambergae, | 29 Maij, Ao. 1622. AEt[atis] 70.“ – Unter dem Bild 4 distich. lat. Verse mit Widmung „Fil[ialis] amoris ergò f[ieri] c[uraverunt]“ der Söhne Christian u. Wolfgang Heinrich:

Si pietas, constansq[ue] Fides et gnara docendi
Dexteritas, quenquam vindicet interitu:
Expertem interitus quis te, SALMUTHE, negabit?
In quo certatim haec enituere bona.

(Wenn Frömmigkeit, standhafter Glaube und erfahrenes Lehrtalent irgendjemand vom Tode befreiten, | wer wollte leugnen, daß Du, Salmuth, in dem diese Werte um die Wette erstrahlten, keinen Teil am Tode hättest?)

Technik Kupferstich: <unter der Widmung r.> A[ndreas] Khol [= Kohl] sculp.
Maße Blattmaße: 195 x 104 mm
Bildmaße: 127 x 104 mm
Kataloge Singer 79625?
Diepenbroick 42617.
Hollstein G.19,59 (Nr. 54).
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Buch
Widmer Salmuth, Christian u. Wolfgang Heinrich (Söhne)
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Si pietas, constansque Fides
Status Angelegt am 06.07.2001
Letzte Änderung am 13.07.2001