Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 28

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 5.3
Dargestellte Person Accoramboni, Giuseppe Raimondo (lat. Joseph Raymundus Accorambonus)
Künstler Mányoki, Adám (Maler)
1673–1756
Geb. in Szokolya (Ungarn)
Gest. in Dresden
ungar. Porträtmaler, tätig 1693 in Hamburg, 1703-07 in Berlin, 1707 in Ungarn, 1711 in Danzig, 1723-23 Hofmaler Augusts des Starken in Dresden, 1723 in Wien, 1724-31 in Ungarn, 1731 in Dresden u. Leipzig, 1738 wieder Hofmaler in Dresden
Literatur: ThB 24,46

Zucchi, Lorenzo (Stecher)
1704–1779
Geb. in Venedig
Gest. in Dresden
italien. Kupferstecher u. Radierer, Sohn u. Schüler von Andrea Z., Neffe von Francesco Z., kam mit seinem Vater 1726 nach Dresden, 1738 Hofkupferstecher
Literatur: ThB 36,579
Beschreibung

Halbf. nach hl. in ov. Rahmen vor profiliertem Rechteck. Im Sockel Wappen, beiderseits davon 6zeil. lat. Legende „Ioseph Raymundus Accorambonus | Ser[enissi]mi ac Potentiss[i]mi Principis | AUGUSTI TERTII | Regis Poloniarum Electoris Saxoniae | Consiliarius intimus | nec non Prothonotarius [sic] Apostolicus. Aetat[is] 64.“

Technik Kupferstich: <u.l.> A. de Manyoki [= Adám Mányoki] pinxit 1737. – <u.r.> L[orenzo] Zucchi sc. Dresdae.
Maße Blattmaße: 307 x 222 mm
Plattenmaße: 278 x 198 mm
Bildmaße: 270 x 190 mm
Kataloge Singer 100.
Ikonographie und Realien Wappen – Accoramboni, Gius. Raimondo
Status Angelegt am 01.03.1995
Letzte Änderung am 11.10.2007