Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 20326

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 5146
Dargestellte Person SIEBENBÜRGEN: Gabriel (Gábor) Bethlen, Fürst von S. (reg. 1613–1629)
Künstler Sadeler, Ägidius (Stecher)
Beschreibung

Fast Halbf. nach hr., mit Pelzmütze u. Pelzkragenumhang, in der Rechten Szepter haltend, vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in mit Schmuckform eingefaßtem ov. Schriftrahmen, o. M. Kugel, vor mit Fahnen u. Kriegsgerät gefülltem Rechteck. – Lat. Ovalumschrift „GABRIEL BETHLEN D[ei] G[ratia] TRANSSYLVANIAE PRINCEPS, PARTIVM VNGARIAE REGNI D[omi]N[us], ET SICVLORVM COMES, Anno aetat[is] XXXIX: à Ch[rist]o Nato MDCXX“. – Unten lat. Devise „PRO LEGE ET GREGE“ [Für das Gesetz und die Herde], darunter lat. Distichon:

PRO GREGE, PRO sancta pugnandum LEGE libenter:
Lege Dei nihil est sanctius, atq[ue] Grege.

(Für die HERDE, für das GESETZ muß man mit Freuden kämpfen: es gibt nichts Heiligeres als Gottes Gesetz und die Herde).

Technik Kupferstich: ohne Adresse [Ägidius Sadeler sc.]
Maße Blattmaße: 383 x 294 mm
Plattenmaße: 275 x 181 mm
Bildmaße: ca. 234 x 179 mm
Kataloge Diepenbroick 24389.
Hollstein D.21,57 (Nr. 277/II).
Ikonographie und Realien Fahne
Hut
Kanone
Köcher
Kriegsgerät
Kugel
Szepter
Status Angelegt am 22.03.2002
Letzte Änderung am 22.03.2002