Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 75

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. III 3.1
Dargestellte Person Adler Salvius, Johan
Künstler Hulle, Anselm van (Maler)

Jode, Pieter d.J. de (Stecher)
Verleger Middeler, Daniel
Antwerpen 1648
Beschreibung

Brustb. nach hl. in ov., in Rechteck eingepaßtem Rahmen mit lat. Umschrift „NON EST DISSENSIONIS DEVS SED PACIS“ [1. Kor. 14,33]. Im Rahmen oben kgl. schwed., unten persönl. Wappen. Unten Kartusche mit 5zeil. lat. Legende „IOANNES ADLER SALVIVS | S[acr]ae Regiae Maiest[a]tis Sueciae Consiliarius Intimus, | Cancellarius Aulicus, Haereditarius in Adelsburg, | Alatriney, Offwerby, Tulingen, etc: dictae Maiest[a]tis ad Tractatus | Pacis Vniversalis Osnabrugae Legatus Plenipotentiarius.“

Technik Kupferstich: <unter der Legende l.> Anselmus van Hulle pinxit. – <r.> Pet. [= Pieter d.J.] de Jode sculpsit. – 1648. – <unter dem Bild:> accessit Privilegium Caesareum. Cum privilegio Regum et Hollandiae ordinum.
Maße Blattmaße: 423 x 269 mm
Plattenmaße: 314 x 194 mm
Bildmaße: 309 x 191 mm
Kataloge Drugulin 54.
Drugulin Ä.24.
Singer 311.
Diepenbroick 87.
Porträtsammlung Diepenbroick 2,4.
Hollstein D.9,220.
Zustand Vor der Nummer „51“.
Ikonographie und Realien Buch
Doppelwappen – Adler Salvius, Johan / SCHWEDEN
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive lat.: Non est dissensionis deus, sed pacis (1. Kor. 14,33)
Quelle Aus: Hulle, Anselm van: Pacis antesignani sive Icones legatorum... – Antwerpen: Daniel Middeler 1648.
Status Angelegt am 06.03.1995
Letzte Änderung am 07.02.2007