Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 22312

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 13675
Dargestellte Person Tschanter, Anna Rosina, geb. Günther
Künstler Strahowsky, Bartholomäus (Stecher)
Beschreibung

Hüftb. leicht nach l., in der Rechten Buch haltend, vor Kreuzschraffur- Hintergrund in o./r. mit Vorhang drapiertem ov. Schriftrahmen auf Sockeltisch vor Quaderwand. Auf dem Sockel l. Totenschädel auf Blütenzweig, u. r. am Sockel Wappenschild [Taube mit Ölzweig]. – Ovalumschrift „Anna Rosina Tschanterin geb. Güntherin, ist gebohren Ao. 1692, d. 15. Nov.[,] in Ehestand getreten 1709. d. 26 Nov.[,] gestorben 1725. d. 17 Augusti.“ – Im Sockel 4 dt. Verse mit Widmung des Ehemanns „Dieses setzte seiner in[n]igst geliebten Ehegenoßin | zu guttem Andencken hinzu“:

Des Künstlers Hand hat zwar dein Bild in Kupffer, eingegraben:
Viel tieffer aber bist du mir, mein Schatz, ins Hertz geprägt.
O daß der Höchste meinen Sin[n] doch so empfindlich schlägt!
Mich tröstet: Ich soll ewig dich im Him[m]el wieder haben.
Technik Kupferstich: <in der Sockelbasis l.> Barthol[omäus] Strahowsky sculp. Wratislaviae.
Maße Blattmaße: 206 x 147 mm
Bildmaße: 201 x 143 mm
Zustand Plr. beschn., unter den Versen l. Papierloch
Ikonographie und Realien Blütenzweig
Buch
Quaderwand
Totenschädel
Vorhang
Wappen – Tschanter, Anna Rosina, geb. Günther
Widmer Tschanter, Johann Christoph (Versbeiträger; Ehemann)
Versbeiträger Tschanter, Johann Christoph (1683–1738), Pastor in Niederwiese b. Greifenberg (Schlesien), Ehemann der Dargestellten
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: Des Künstlers Hand hat zwar dein Bild
Status Angelegt am 23.11.2002
Letzte Änderung am 30.09.2006