Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 20589

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 5200
Dargestellte Person Spanheim, Friedrich d. Ä.
Künstler Dubordieu, Pieter (Maler)

Suyderhoef, Jonas (Stecher)
Verleger Allardt, Hugo
Beschreibung

Fast Halbf. nach l. in Kreuzschraffur-Rechteck. Über dem Bild lat. Devise wie in der Ovalumschrift von A 20588. Unter dem Bild 2zeil. lat. Legende, gleichlautend mit der Ovalumschrift von A 20588 (aber am Schluß erweitert „… EIVSDEMQVE P[ro] T[empore] RECTOR AETAT[is] XLVII. Ao. MDCXLVII“). – Darunter in 2 Kolumnen je 8 distich. lat. Verse von Caspar Barlaeus (1584–1648), Prof. d.Philos. in Amsterdam [A 908]:

Non satis est, divina loqui, et coelestia fari,
Perq[ue] apices doctae Relligionis agi:
Non satis est monstrasse Deum Templisq[ue] Scholisq[ue],
Et dubiis claram mentibus esse Pharum.
Ille Dei mystes & lux & buccina mundi est,
Qui, quod sacrum adytis intonat, ipse facit.
SPANHEMI, sine te dici, cui vita magistra est,
Exemploq[ue] suis sic praeiisse, loqui. //
Mirati in Suedo fuimus te Milite quondam
Nunc magis haec, Christo quae Duce miles agis.
Succubat exuiturq[ue] occultis fraudibus error,
Haereticumq[ue] necat lingua diserta nefas.
At dum Pax Pietasq[ue] à te Templisq[ue] Scholisq[ue]
Redditur, in centro Relligionis ovas.
Nunc Tabulam, Lector, specta, & te corrige in illâ.
Hîc Pacis vultus, hîc Pietatis habes.

(Nicht ist’s genug, von Göttlichem zu reden und Himmlisches zu künden und um die Höhen der gelehrten Theologie zu schweben, | nichts ist’s genug, Gott den Kirchen und Schulen zu zeigen und den zweifelnden Herzen ein hellstrahlender Leuchtturm zu sein. | Der ist Gottes Priester und das Licht und die Posaune der Welt, der, was er an Heiligem donnernd in der Kirche verkündet, selbst tut. | Laß mich, SPANHEIM, Dich nennen, dem das Leben Lehrmeisterin ist, und sagen, daß Du den Deinen mit dem Beispiel vorangegangen bist. // Bewundert haben wir Dich im schwedischen Feldlager, jetzt bewundern wir mehr noch das, was Du unter Christi Fahne als Soldat vollbringst. | Es unterliegt die Irrlehre und wird ihrer verborgenen Listen entkleidet, und Deine beredte Zunge vernichtet den Frevel der Ketzer. | Doch während Friede und Frömmigkeit den Kirchen und Schulen wiedergeschenkt werden, triumphierst Du im Herzen des Glaubens. | Jetzt schau das Bild an, Leser, und bessere dich in ihm: Hier hast du das Antlitz des Friedens und der Frömmigkeit).

Technik Kupferstich: <unter den Versen l.> P[ieter] Dubordieu pinxit. – <M.> I[onas] Suyderhoef sculpsit [1647] – <r.> Hugo Allerdt [= Allardt] Excudit
Maße Blattmaße: 371 x 275 mm
Plattenmaße: 333 x 227 mm
Bildmaße: 262 x 219 mm
Kataloge A.v.Wurzbach 2,679 (Nr. 83)
Hollstein D.28,252 (Nr. 119/III).
Drugulin 19877.
Wussin 83 II/II.
Vgl.Muller 5043.
Devise lat.: Semper faciendum, quod factum vellemus novissimè
Versbeiträger Barlaeus, Caspar
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Non satis est divina loqui
Status Angelegt am 24.04.2002
Letzte Änderung am 24.02.2003