Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 1236

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. III 55
Dargestellte Person Behaim (von Schwarzbach u. Kirchensittenbach), Carl Friedrich I
Künstler Ihle, Johann Eberhard (Maler)

Lichtensteger, Georg (Stecher)
1700–1781
Geb. in Nürnberg
Gest. in Nürnberg
Kupferstecher in Nürnberg
Literatur: ThB 23,192
Beschreibung

Allegorisches Prträt. – Fast Hüftb., Kopf etw. nach r., in Ratsherrentracht mit Gnadenpfennig, vor Schraffur-Hintergrund in ov. Medaillonrahmen vor einem o. drapierten altarartigen Aufbau; auf dem Sockel r. sitzend trauernde weibl. Gestalt [Noris = Personifikation Nürnbergs], mit der Rechten ein Rundtempelmodell, mit der Linken einen weinenden Knaben haltend; vor dem Sockel l. behelmter Putto, mit der Rechten das Wappen, mit der Linken Merkurstab haltend. – An der Sockelfront 6zeil. lat. Legende „CAROLVS FRIDERICVS BEHAIM | de Schwarzbach et Kirchensittenbach. S[acri] R[omani] I[mperii] Eques. S[acrae] C[aesareae] Maj[estatis] | Consiliar[ius] Actual[is]. Coron[ae] et Insignium Imp[erialium] Custos. S[acri] R[omani] I[mperii] Lib[erae] Reip[ublicae] | Norimb[ergensis] Triumvir. Eccles[iarum] Ephorus et Scholar[cha] itemque | Acad[emiae] Altorf[inae] Curator Summus[.] | Nat[us] d[ie] XV. Dec. A[nno] R[edemptae] S[alutis] MDCCXXI. Denat[us] d[ie] XVII. Mart. MDCCLXXVI.“

Technik Kupferstich/Radierung: <u.l.> J[ohann] E[berhard] Ihle inv. et pinx. – <u.r.> G[eorg] Lichtensteger sc. Norib. aetat. Suae 78 [1778].
Maße Blattmaße: 555 x 410 mm
Plattenmaße: 466 x 339 mm
Bildmaße: 445 x 314 mm
Kataloge Panzer 14 (1).
Singer 6059.
Diepenbroick 1725.
ThB 18,554 (u.l.).
Ikonographie und Realien Gnadenpfennig
Rundtempelmodell
Vorhang
Wappen – Behaim v. Schwarzbach
Historische und Genre-Nebenperson(en) Kinder
Trauernde
Bildmotive Merkurstab
Noris (Nürnberg)
Putto
Anmerkungen Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 03.06.1995
Letzte Änderung am 04.04.2007