Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 17046

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 10649
Dargestellte Person Quartus, Christoph
Beschreibung

Einblattdruck. – Halbf. nach hl. in gemustertem Rock u. Wams u. mit enganliegender Haube, in den Händen Buch haltend, vor leerem Hintergrund in rechteck. Einfassung, umgeben o./u. von dreifachen Eierstab-, l./r. figürlichen Zierleisten. – Über dem Bild 5zeil. lat. Suprascriptio „EFFIGIES | Reverendi & Clarißimi Viri | D[omi]N[i] M[agistri] CHRISTOPHORI | QUARTI ECCLESIAE GLOGO- | viensis Pastoris meritissimi.“ – Unter dem Bild 6 distich. lat. Verse von Jacob Kolle:

ARtificis QUARTI sic frontem dextra figurat:
Effinget dotes nulla tabella viri.
Hunc vis ingenii, facunda gratia linguae,
Et zelus constans perpete laude vehunt.
Pulpita gratanti clamant hinc voce Glogaea:
Vivat jo QUARTUS sospes in orbe diu!

(So bildet die Künstlerhand Quartus’ Stirn: die Geistesgaben des Mannes wird kein Bild je wiedergeben. | Die Kraft seines Geistes, seine begnadete Zunge und sein unablässiger Eifer bringen ihm ewigen Ruhm. | Glogaus Kanzeln rufen daher mit glückwünschendem Munde: Heil, lang noch lebe Quartus wohlbehalten auf Erden!)

Das Ganze mit doppelter (unten dreifacher) Perlstab-Zierleiste eingefaßt.

Technik Holzschnitt: ohne Adresse
Maße Blattmaße: 268 x 148 mm
Bildmaße: 98 x 84 mm
Kataloge Drugulin 16670.
Singer 74427.
Ikonographie und Realien Buch
Versbeiträger Kolle, Jacob (Anf. 17.-Jh.), in Glogau (Schlesien)?
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Artificis QUARTI
Anmerkungen Einblattdruck
Status Angelegt am 03.01.2001
Letzte Änderung am 16.09.2006