Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 17950

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 4585
Dargestellte Person Rosa, Johannes (I)
Künstler Troschel, Peter (Stecher)
Beschreibung

Fast Kniestück in langem Rock mit pelzverbrämtem Umhang u. Gnadenpfennig an mehrfacher querlaufender Kette, nach r. neben Tisch mit von Maria u. Johannes assistiertem Kruzifix stehend, in der Rechten Rose [Namensbezug!] haltend, vor konkav-konzentrisch kreuzschraffiertem Hintergrund in mit Voluten und o. M. Engelskopf geschmücktem ov. Schriftrahmen vor Ädikula- Retabel mit seitlichen rosenumwundenen Säulen innerhalb Kreuzschraffur- Rechteck. Auf dem Retabel zuseiten des Giebels Kartuschen mit l. Helmzier, r. Wappen, unten in den vorspringenden Säulenpostamenten emblemat. Bilder: l. Rosenstrauch, r. zur Sonne aufblickende weibl. Gestalt mit 3 Tulpen in der Rechten u. Totenschädel in der Linken. – Lat. Ovalumschrift „IOHANNES ROSA PHILOSOPHIAE ET MEDICINAE DOCTOR / VARIORUMQUE GERMANIAE PRINCIPUM A CONSILIIS MEDICIS“. – Unter dem Oval in o. M. mit Engelskopf geschmückter Volutenkartusche 8 distich. lat. Verse „In Effigiem MEDICI olim celeberrimi | D[omi]n[i] D[omini] IOHANNIS ROSAE“ mit Widmung „Ultimi honoris Mon[umentum] L[apidem] M[onumentum]q[ue] pos[uit]“ von Christoph Sigismund Donauer d. Ä. (1593–1655), Pastor u. Superintendent in Regensburg [A 5058–5060]:

Cerne ROSAM Lector, dium quae spirat Odorem,
Quae cunctas patulo vincit in orbe Rosas.
O Rosa flos florum! doctum ROSA clara Virorum
O decus! O medici gloria rara chori!
Haec Rosa Principibus fuerat ter chara, fugavit
Saepe necem, flatu langvida membra fovens.
Corpore nunc marcet; Meritis, Virtute, fideq[ue]
Floret in aeternos haec ROSA amoena, dies.

(Sieh hier die ROSE, Leser, die göttlichen Duft verströmt, die sämtliche Rosen auf der weiten Welt übertrifft. | O Rose, du Blume der Blumen! O herrlicher ROSA, Du gelehrte Zierde der Männer! o Du seltener Ruhm der Ärzteschar! | Diese Rose war den Fürsten dreimal teuer: sie schlug oft den Tod in die Flucht, die matten Glieder mit ihrem Anhauch erquickend. | Dem Leibe nach ist sie nun verwelkt; doch durch ihre Verdienste, ihre Tugend und Treue blüht diese liebliche Rose für alle Zeiten).

Technik Kupferstich: <im BIld u.l.> P[eter] Troschel sculpsit.
Maße Blattmaße: 285 x 199 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 17632.
Drugulin Ä.4580.
Diepenbroick 21415.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Engelskopf
Gnadenpfennig
Kruzifix
Retabel
Rose
Rosenranken
Wappen – Rosa, Joh.
Widmer Donauer, Christoph Sigismund d. Ä. (Versbeiträger)
Emblemata Bild: Rosenstrauch
Bild: weibl. Gestalt mit Tulpen u. Totenschädel, zur Sonne blickend
Bildmotive Johannes / Maria
Maria / Johannes
Versbeiträger Donauer, Christoph Sigismund d. Ä. (1593–1655), Pastor u. Superintendent in Regensburg [A 5058–5060]
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Cerne ROSAM Lector
Status Angelegt am 23.03.2001
Letzte Änderung am 26.02.2007