Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 27776

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 11320.2
Dargestellte Person Rüd, Johann Georg
Künstler Sandrart, Jacob von (Stecher)
Beschreibung

Halbf. leicht nach r. mit halbgeöffnetem Buch in der Rechten, in kreuzschraffiertem Rechteck. – Unter dem Bild 3zeil. lat. Legende „REVERENDUS ET CLARISS[imus] D[omi]N[us] M[agister] IOHANNES GEORGIUS, | IOHANNIS FIL[ius,] RÜDIUS, RATISB[onensis] ECCLESIAE PURIORIS IBIDEM | SYMMISTA [d. i. Diakon] FIDELISSIMUS AB ANNO 1621, AD 1633.“ Darunter lat. Distichon:

Quisquis in hanc faciem cupidos defigis ocellos,
AETERNUM, dicas, VIVERE DIGNUS ERAT.

(Der du auf dieses Antlitz deine begierigen Augen heftest, sage: Er hatte es verdient, ewig zu leben)

sowie 4 dt. Verse:

Mein Ampts Trew ist bekandt, mein ungespartes lehren
Mir bracht den frühen Tod, zu Gottes hohen Ehren
Ward all mein Thuen gericht; der Trewen Lehrer fleiß
Vermehre Regenspurg noch ferner deinen Preiß!
Technik Kupferstich: <unter den dt. Versen r.> I.S. [= Jacob von Sandrart] sc.
Maße Blattmaße: 201 x 135 mm
Bildmaße: 145 x 134 mm
Kataloge Singer 78642?
Diepenbroick 21620 („J.Schollenberger sc.“!)?
Hollstein G.39,17 (Nr. 279).
Zustand Plr. beschn., Blattrand o.r. leicht beschädigt (angefasert)
Ikonographie und Realien Buch
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: Mein Ampts Trew ist bekandt
lat.: Quisquis in hanc faciem
Status Angelegt am 26.04.2005
Letzte Änderung am 20.01.2007