Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 2718

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 667
Dargestellte Person BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG: Rudolf August, Herzog zu B.-Wolfenbüttel (reg. 1666–1704)
Künstler Möller, Johann Jacob (Stecher)
Beschreibung

In mittleren Jahren. Brustb. nach r. mit Hermelinumhang, vor dichtschraffiertem Hintergrund in Lorbeeroval, o. mit Devisenband „REMIGIO ALTISSIMI“ (Nach dem Willen des Höchsten) umwunden, u. mit Kriegsgerät geschmückt (darunter l. achteckiger Schild mit den Initialen „RA“, r. ov. Schild „Jure & Armis“ [Mit Recht u. den Waffen]). Unten Mitte bekrönte u. mit Palm- u. Lorbeerzweigen eingefaßte Wappenkartusche vor Schriftband mit 4zeil. lat. Legende „Serenissimus ac Celsissimus | Princeps Dominus | RUDOLPH[us] AUGUSTUS | Dux Brunsvice[nsis] & Lunaeburgensi[s]“. – Das Ganze in Kreuzschraffur-Rechteck.

Technik Kupferstich: <im Bild u.r.> Joh[ann] Jac[ob] Möller fecit Brunsvigae.
Maße Blattmaße: 363 x 247 mm
Plattenmaße: 231 x 175 mm
Bildmaße: 229 x 171 mm
Kataloge Drugulin 17842.
Diepenbroick 3750.
Hollstein G. 29,73 (Nr. 3).
Ikonographie und Realien Initialen
Kriegsgerät
Lorbeer-/Palmzweig
Lorbeeroval
Wappen – BRAUNSCHWEIG- LÜNEBURG
Welfenroß
Devise lat.: Iure et armis
lat.: Remigio Altissimi
Status Angelegt am 09.01.1996
Letzte Änderung am 25.10.2005