Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 1848

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 481
Dargestellte Person Bonde (Bonndhe), Gustaf d. Ä., Frhr. zu Laihela
Verleger Riegel, Christoph
Nürnberg 1679–1714, +1714
Beschreibung

Brustb. nach hr. vor kreuzschraffiertem Hintergrund in ov. Palmenkranz, dieser im oberen Teil mit Lorbeerzweigen belegt, im unteren umwickelt u. seitl. mit Gebinden aus Ähren, Münzen, Perlenketten u. anderem Geschmeide besetzt. Oben am Oval bekröntes Wappen, darüber Palmwedel u. Lorbeerzweige, vor dem Oval großer Kammerherrenschlüssel auf Kissen. Unten Tafel mit 4zeil. lat. Legende „Illustrissimus et Excellentißimus Dominus Dn. | GUSTAVUS BONNDHE, | Liber Baro in Lahela, Sacrae Regiae Majestatis Regniq[ue] Sueciae | Senator et Thesaurarius &c. &c.“ – U. r. „N. 10“.

Technik Kupferstich: ohne Adresse
Maße Blattmaße: 364 x 222 mm
Plattenmaße: 306 x 188 mm
Bildmaße: 297 x 182 mm
Ikonographie und Realien Ähre
Lorbeer-/Palmzweig
Palmenoval
Perlenkette
Porträtmedaillon
Schlüssel
Uhr
Wappen – Bonde (Bonndhe), Gustaf, Frhr. v.Laihela
Quelle Aus: Pufendorf, Samuel Frhr. v.: De rebus a Carolo Gustavo Sueciae Rege gestis Commentariorum Libri septem. – Nürnberg: Christoph Riegel 1696. (Vor S.603) [HAB: Gs 2° 8] Ebenso in der dt. Übersetzung: Pufendorf, Samuel Frhr. v.: Von denen Thaten Carl Gustavs Königs in Schweden. – Nürnberg: Christoph Riegel 1697. (Vor S.663) [HAB: Gs 2° 9]
Status Angelegt am 15.07.1995
Letzte Änderung am 24.08.2007