Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 26818

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 7664.1
Dargestellte Person Latomus (eig. Steinmetz), Johannes
Künstler Boissard, Robert (Stecher)

Bry, Theodor de (Stecher)
Verleger Bry, Theodor de (Künstlerverleger)
Beschreibung

Halbf. nach hl. mit halbgeöffnetem Buch in der Linken hinter Brüstung stehend, vor parallelschraffiertem Hintergrund unter von seitlichen Pfeilern getragener Schriftarkade „IOAN. LATOMUS FRANCF[urtanus] DEC[anus,] THEOL[ogus] ET HIST[oricus].“ Auf der Brüstung l. Schreibfeder u. Tintenfaß, r. halbgerolltes Blatt „Nascitur Francfor[ti] | 24. Jan Anno 1524.“ In den oberen Ecken l. Helmzier, r. Wappen, jeweils mit Blütenranken. – Unten lat. Distichon:

Esse foris major potes, obstat patria, sacri
Gloria prima fori, LATOME, prima Chori.

(Draußen könntest Du größer sein, Latomus, doch die Vaterstadt stellt sich dagegen, Du höchster Ruhm des geistlichen Gerichts wie des Chorherrenstifts).

Technik Kupferstich: <im Bild l. neben dem Kopf> ligiertes Monogramm RB [= Robert Boissard] oder BR [= Theodor de Bry]
Maße Blattmaße: 137 x 104 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 11412.
Singer 51660.
Diepenbroick 14649.
Porträtsammlung Diepenbroick 6,1352.
IFF XVIs.1,137.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Arkade
Buch
Schreibfeder
Tintenfaß
Wappen – Latomus, Joh.
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Esse foris maior potes
Quelle Aus: Boissard, Jean-Jacques: Icones Virorum illustrium doctrina et eruditione praestantium ... Pars II. – Frankfurt a.M.: Theodor de Bry 1598. (S.190) [HAB: 20 Geometr. 1 (2)]
Status Angelegt am 09.12.2004
Letzte Änderung am 15.12.2006