Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 26375

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 5697.1
Dargestellte Person Hartung, Johann
Künstler Boissard, Robert (Stecher)

Bry, Theodor de (Stecher)
Verleger Bry, Theodor de (Künstlerverleger)
Beschreibung

Halbf. von vorn mit Buch in beiden Händen (wie in A 8960, aber seitenverkehrt) hinter Brüstungstischfläche vor Parallelschraffur- Hintergrund unter von seitlichen Säulen getragener Schriftarkade „IOANNES HARTUNGUS PHILOLOGUS“. In den oberen Ecken je eine Schnecke unter Blütenzweig. Auf der Brüstung l. halbgerolltes Blatt mit den Lebensdaten „Nascitur Milteburgj | An[no] 1505 Obijt | Friburgj An[no] 1579“, M. Federbehälter(?), Tintenfaß u. Brille, r. Hakenstäbchen auf liegendem Buch. Darunter lat. Distichon:

Si te Roma sibi si vendicat Helladis ora
Quid de te religuum [sic] patria laudis habet[?]

(Wenn Dich Rom und Griechenland für sich beanspruchen, was behält dann das Vaterland an Ruhm von Dir noch übrig?)

Technik Kupferstich: <im Bild r.M.> ligiertes Monogr. RB [= Robert Boissard] oder BR [= Theodor de Bry]
Maße Blattmaße: 136 x 105 (= Bild) mm
Kataloge Drugulin 8423.
Singer 36949.
Diepenbroick 10835.
Porträtsammlung Diepenbroick 10,866.
IFF XVIs.1,S.133.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Arkade
Blume
Blütenzweig
Brille
Buch
SChnecke
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Si te Roma sibi
Quelle Aus: Boissard, Jean-Jacques: Icones Virorum illustrium doctrina et eruditione ... Pars II. – Frankfurt a.M.: Theodor de Bry 1598. (S.218) [HAB: 20 Geometr. 1 (2)]
Status Angelegt am 21.09.2004
Letzte Änderung am 07.12.2006