Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 22989

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 14038
Dargestellte Person Volckmar, Johann Georg
Künstler Boissard, Robert (Stecher)

Bry, Theodor de (Stecher)
Verleger Bry, Johann Theodor de (Künstlerverleger)
1561–1623
Dargestellt in: A 25591
Beschreibung

Halbf. leicht nach r. hinter Brüstung vor Parallelschraffur-Hintergrund unter von 2 kannelierten Säulen getragenem Schriftbogen „GEORGIUS VOLCKMARIUS S[anctae] Theol[ogiae] Doc[tor] et Profess[or] Witteberg[ensis]“, die oberen Ecken mit Blütenranken gefüllt; r. Hand auf einem auf der Brüstung liegenden Buch, l. daneben auf einem Täfelchen „Nasc[itur] | Ao. [leergelassen] | Obijt | Ao. [leergelassen]“. Darunter lat. Distichon:

Pulpita Leucoreae testantur Pal[l]ados huic qu[a]e
Facundo fuerit gratia in eloquio.

(Die Katheder der Universität Wittenberg bezeugen, welche Anmut dieser Mann in seiner begnadeten Redegabe besaß).

O. l. „94“, o. M. „XVII.“

Technik Kupferstich: <im Bild l. neben dem Kopf> ligiertes Monogr. RB [= Robert Boissard] oder BR [= Theodor de Bry]
Maße Blattmaße: 178 x 128 mm
Plattenmaße: 143 x 109 mm
Bildmaße: 141 x 107 mm
Kataloge Diepenbroick 27175 („de Bry sc.“).
IFF XVIs.1,152.
Ikonographie und Realien Arkade
Blütenranken
Buch
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Pulpita Leucoreae
Quelle Aus: [Boissard, Jean-Jacques:] Icones viros virtute atque eruditione illustres repraesentantes. Pars IV. – Frankfurt a.M.: Johann Theodor de Bry 1599. (S.94) [HAB: 20 Geometr. 2 (2)]
Status Angelegt am 31.03.2003
Letzte Änderung am 28.08.2007