Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 28240

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 13449.2
Dargestellte Person Thoss von Erle(n)bach, Hans Wolf
Künstler Glöckler, Johann Daniel (Maler)
Wirkungszeit: 2.Hälfte 17.Jh.
Porträtmaler
Literatur: ThB 14,261 [im Artikel „Glocker, Johann“]

Sandrart, Jacob von (Stecher)
Beschreibung

Fast Kniestück nach hr. mit Schulterbandelier u. Gnadenpfennig an Ehrenkette, r. Hand auf Stock gestützt, vor l. dichter als r. kreuzschraffiertem Hintergrund in leicht angeschnittenem profiliertem ov. Rahmen auf Brüstung innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. – In der Brüstung zwischen (l.) Wappen „Thoss von Erlebach“ und (r.) „Von Helrith“ Tafel mit 5zeil. Legende „Der Weylandt HochEdelgebohrne Herr | Hanß Wolff Thoß von Erlenbach, uff Ehren= | bergk und Lömichen, Fürstl: Sächs: Cammer= | juncker, Landes und Sta[d]ts Haubtmann zu Alten= | burg, seines Alters 52 Jahr 7 Monat und 8 Tage.“

Technik Kupferstich: <unter der Legende l.> J[ohann Daniel] Glöckler pinxit. – <r.> J[acob von] Sandrart sculpsit Norimberg[ae].
Maße Blattmaße: 253 x 173 mm
Plattenmaße: 250 x 171 mm
Bildmaße: 242 x 162 mm
Kataloge Drugulin 20980.
Singer 90283.
Diepenbroick 26036.
Hollstein G.39,48 (Nr. 325).
ThB 14,261 (u.r.).
Ikonographie und Realien Doppelwappen – Thoß v. Erlenbach / v. Helrith
Gnadenpfennig
Status Angelegt am 06.07.2005
Letzte Änderung am 12.05.2006