Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 17856

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 4559.1
Dargestellte Person Rohan, Anne de, princesse de Guémené
Künstler Cotelle, Jean d.Ä. (Zeichner)
1607–1676
Geb. in Meaux
Gest. in Paris
frz. Dekorations- u. Ornamentmaler, Kupferstecher u. Zeichner in Paris, Vater von Jean C. d.J., Schwiegervater von François de Troy
Literatur: ThB 7,551f.; AKL 21,502f.(Nr.1)

Poilly, François d.Ä. de (Stecher)
1622–1693
Geb. in Abbeville
Gest. in Paris
Kupferstecher in Paris, Bruder von Nicolas, Onkel von Jean-Baptiste u. Großonkel von Nicolas Jean-Baptiste de P., Schüler von Pierre Daret, 1649-55 in Rom, 1669 graveur ordinaire du roi, Lehrer u.a. von Gérard Edelinck u. Elias Hainzelmann
Dargestellt in: A 16707
Literatur: ThB 27,193
Beschreibung

Allegorisches Porträt. – Büste nach l. vor konzentrisch parallelschraffiertem Hintergrund in mit Blattkranz umlegtem ov. Schriftrahmen „ANNE DE ROHAN PRINCESSE DE GVEMENE“, von Hermelinvorhang hinterfangen, unter von 2 Putti gehaltener bzw. am r. Seitenpfeiler befestigter Girlande, auf breitem dreifachem Sockelaufbau, darauf seitlich sitzend 2 weibl. Gestalten, l. mit Doppelschlüssel u. Szepter, r. mit Sonnenszepter, zwischen ihnen Blattgirlande mit mittlerem von 2 Schlangen bekröntem Engelskopf unter den vereinigten Initialen „AL“; unten vor dem Sockel bekröntes u. hermelinhinterfangenes Wappen, gehalten von (l.) weibl. Gestalt mit Füllhorn (mit Kronen u. Szeptern), (r.) Athene mit (r.) Eule.

Technik Kupferstich: <u.l.> I[ean] Cottelle [= Cotelle d.Ä.] In[venit] Cum Priuil[egio] Regis – <u.r.> F[rançois de] Poilly [d.Ä.] sc.
Maße Blattmaße: 270 x 245 mm
Bildmaße: 266 x 245 mm
Kataloge Singer 35139.
Diepenbroick 21310.
Zustand beschn.
Ikonographie und Realien Engelskopf
Eule
Füllhorn
Girlande
Initialen
Krone
Pfeiler
Schlü ssel
Strahlensonne
Szepter
Vorhang
Wappen – Rohan-Guémené
Bildmotive Gestalt, weibl.
Minerva
Putti
Anmerkungen Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 14.03.2001
Letzte Änderung am 03.09.2007