Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 52

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 43
Dargestellte Person Adami, Johann Samuel
Künstler Bernigeroth, Martin (Stecher)
Beschreibung

Fast Halbf. nach hr. in Oval vor Schraffur-Rechteck, in der Linken Buch, in der Rechten Birett. Unten Tafel mit 2zeil. lat. Legende „M[agister] IOANNES SAMUEL ADAMI Poet[a] C[aesareus] | ut et Pastor Pretschendorfi vigilantissimus.“ Darunter lat. Distichon (Anagramm der Legende) mit Widmung „In honorem Amici pos[uit]“ von Georg Serpilius (1668–1723), Pastor zu Wilsdruff b. Dresden [A 20228/29]:

Hâc nude solâ se sistet imagine formâ,
Ostendent ipsum scripta polita virum.

(In diesem Bildnis wird sich nur die äußere Gestalt unverhüllt darstellen, den Mann selbst werden seine ausgefeilten Schriften zeigen).

Technik Kupferstich: [Martin Bernigeroth sc.?]
Maße Blattmaße: 158 x 92 mm
Plattenmaße: 150 x 90 mm
Bildmaße: 145 x 86 mm
Kataloge Singer 244?
Zustand l. Plr. angeschn.
Ikonographie und Realien Buch
Widmer Serpilius, Georg (Versbeiträger)
Versbeiträger Serpilius, Georg (1668–1723), Pastor in Wilsdruff b. Dresden, dann in Regensburg [A 20228/29 u. 28073]
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Hâc nude solâ
Anmerkungen Anagramm
Status Angelegt am 03.03.1995
Letzte Änderung am 09.03.2007