A 4701
Inventar-Nr. | I 3118 |
---|---|
Dargestellte Person |
DEUTSCHES REICH, HL. RÖM.: Maria Anna, röm.-dt. Kaiserin, geb. Infantin von Spanien
|
Künstler | Kilian, Wolfgang (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. nach hl. in konkav kreuzschraffiertem Oval innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „SERENISSIMA PRINCEPS AC DOMINA, D[omi]N[a] MARIA, SERENISSIMI AC POTENTISSIMI D[omi]N[i] FERDINANDI III. REGIS HVNGARIAE ET BOHEMIAE CONIVNX, PHILIPPI III. HISPANIARVM ET INDIARVM REGIS FILIA.“ – Unter dem Bild 6 lat. distich. Verse: Progeniem magni describit imago Philippi (Den Sproß des großen Philipp, der weithin deine Völker, Spanier, beherrscht hat, zeigt das Bildnis. | So glänzt sie mit Purpur und Edelsteinen, so reinigen ihre herrlichen Augen den kaiserlichen Herd, die Wiege von Königen. | Ihre äußere Gestalt nur gibt das Blatt wieder; von ihres Geistes Schätzen, die die Hand mit keinem Grabstichel darzustellen vermag, künde der Ruhm). |
Technik | Kupferstich: <u.r.> Wolfgang Kilian scalp. |
Maße |
Blattmaße: 198 x 143 mm Plattenmaße: 179 x 129 mm Bildmaße: 145 x 121 mm |
Kataloge | Drugulin 13043. Singer 59622. Diepenbroick 6254. Hollstein G.18,177 (Nr. 376). ThB 20,304 (o.l.). |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Progeniem magni |
Status |
Angelegt am 24.10.1996 Letzte Änderung am 01.10.2005 |