Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 4544

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 3074
Dargestellte Person DEUTSCHES REICH, HL. RÖM.: Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser (reg. 1619–1637)
Künstler Dürr, Johann (Stecher)
Verleger Lobenstein, Blasius
Jena 1630
Beschreibung

Kupfertitel. Über dem Buchtitel in Doppeladler integrierte ov. Porträtkartusche (Büste nach hr. mit Halbumschrift „FERDINAND[us] II R[omanorum] I[mperator]“), darunter Reichsapfel vor gekreuztem Schwert u. Szepter; unter dem Titel Kartusche mit Darstellung des unter den 6 Kurfürsten thronenden Kaisers (der 7. ist er als König von Böhmen selbst); an den beiden seitl. Pfeilern des retabelartigen Bildaufbaus die 6 Porträtkartuschen der damaligen Kurfürsten: l. v. o.n. u. Mainz (Anselm Casimir Wamboldt von Umbstadt [A 13248-51]), Trier (Philipp Christoph v. Sötern [A 22235-44]), Köln (Ferdinand von Bayern [A 11292-305]); r. v. o.n. u. Pfalz (Maximilian I. von Bayern [A 1084–1093], Sachsen (Johann Georg I. [A 18461-74], Brandenburg (Georg Wilhelm [A 2160–2165]). Auf den Pfeilern Kronen haltende Putti.

Technik Kupferstich: <im Bild u.M.> J[ohann] Dürr sculp.
Maße Blattmaße: 183 x 147 mm
Plattenmaße: 153 x 120 mm
Bildmaße: 152 x 116 mm
Ikonographie und Realien Krone
Pfeiler
Reichsapfel
Schwert
Szepter
Historische und Genre-Nebenperson(en) Kaiser mit den Kurfürsten
Bildmotive Putti
Quelle Kupfertitel zu: Arumaeus, Dominicus [A 621]: Commentarius Juridico- Historico-Politicus de Comitiis Romano-Germanici Imperij ... – Jena: Blasius Lobenstein 1630.
Anmerkungen Kupfertitel Gruppenporträt
Status Angelegt am 09.10.1996
Letzte Änderung am 01.03.2007