Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 5038

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 1243
Dargestellte Person Does, Jan d. Ä. van der (lat. Janus Dousa)
Künstler Boissard, Robert (Stecher)

Bry, Theodor de (Stecher)
Verleger Ammon, Johann
Frankfurt a.M. 1650
Beschreibung

Fast Halbf. nach l., l. Arm mit Buch auf Brüstung (auf dieser l. leergelassenes Geburts- u. Todesdatum), im l. Ohr Ohrring, vor kreuzschraffiertem Hintergrund unter einem von 2 seitl. begrenzenden Säulen getragenen Schriftbogen „IANUS DUZA Dominus a Nortwick Poeta et Orator.“ Die Bogenzwickel mit Schmuckwerk gefüllt. Unter der Brüstung lat. Distichon:

Nobilitas cuj docta placet, cuj nobile Carmen,
Ingenium Duzae nobile semper amat!

(Wem gebildeter Adel und ein edles Gedicht gefällt, der liebt für immer den vornehmen Geist Dousas).

U. r. Bogensignatur „Nnn 3“.

Technik Kupferstich: <im Bild l.M.> ligiertes Monogr. RB [= Robert Boissard] oder BR [= Theodor de Bry]
Maße Blattmaße: 327 x 200 mm
Plattenmaße: 140 x 106 mm
Bildmaße: 138 x 103 mm
Kataloge Muller 1341.
Singer 19058.
Diepenbroick 6643.
IFF XVIs.1,127f.
Zustand mit breitem Rand
Ikonographie und Realien Buch
Ohrring
Säule
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Nobilitas cui docta placet
Quelle Vor der Verwendung in: Bibliotheca Chalcographica. – Frankfurt a.M.: Johann Ammon 1650. (fol. Nnn 3) [HAB: 23.1 Geometr.]
Anmerkungen N: Ohne die Bogensignatur u.r. bereits in: Boissard, Jean-Jacques: Icones viros virtute atque eruditione repraesentantes, Pars IV. - Frankfurt a.M.: Theodor de Brys Erben 1599. (S.2) [HAB: 20 Geometr.]
Status Angelegt am 25.11.1996
Letzte Änderung am 28.02.2005