Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 6590

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 1611
Dargestellte Person Flachs, Johann, Edler von Tschenkau (lat. Johannes Flaxius)
Künstler Pfann, Johann (Stecher)
Beschreibung

Halbf. nach hr., in der Rechten Buch, in der Linken Heckenrose haltend, in kreuz- bzw. parallelschraffiertem Rechteck mit Wappen o. r. Über dem Bild 3zeil. lat. Suprascriptio „IOHANNES FLAXIVS DE CZENKOVA, PER | DECENNIVM OB COELESTEM VERITATEM EXVLANS, NVNC AD | D. IACOBI NORIBERGAE DIACON[us] AETATis SVAE XLIX. Ao. 1633. 5. Aug.“ – Unter dem Bild 4 lat. distich. Verse (die Versalien des ersten Verses ergeben den Namen des Dargestellten):

IOvae HAec Nae Nutu ESt FLAXI Vt Species DE CZENKOW
Sic animum ipsius semper et esse putes
Est vir quem pietas, quem virtus religiosa
Ornat, et officium hoc Ecce corollat eum.

(Wie dies durch Gottes Wille wahrlich die Gestalt des Johann Flachs von Tschenkau ist, so, glaubs nur, besteht auch auf immer sein Geist. | Er ist ein Mann, den Frömmigkeit und religiöse Tugend ziert, und sieh, dieses Amt enthält ihn schon ganz).

Darunter 2zeil. lat. Bibelvers „Omnes qui piè volunt vivere in CHRISTO IESV | persecutionem patientur. 2. Tim. 3. V. 12.“

Technik Kupferstich/Radierung: <unter dem Bibelvers r.> Ioh[ann] Pfann sc.
Maße Blattmaße: 339 x 208 mm
Plattenmaße: 159 x 102 mm
Bildmaße: 114 x 98 mm
Kataloge Panzer 65 (12).
Drugulin 6090.
Diepenbroick 8051.
Hollstein G. 32,79 (Nr. 30 II).
Zustand mit breitem Rand
Ikonographie und Realien Buch
Heckenrose
Wappen – Flachs v. Tschenkau, Joh.
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive lat.: Omnes qui piè volunt vivere in Christo Jesu persecutionem patientur (2. Tim. 3,12)
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: IOvae HAec Nae Nutu ESt
Anmerkungen Akrostichon
Status Angelegt am 09.06.1997
Letzte Änderung am 29.05.2006