Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 15565

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. I 9888
Dargestellte Person Otfar, Christian
Beschreibung

Brustb. von vorn, Kopf nach hl. gewandt, in den Händen Buch haltend, vor Parallelschraffur-Hintergrund in achteck. Schriftrahmen auf Brüstung innerhalb schräg parallelschraffiertem Rechteck. Im Rahmen lat. Umschrift „[hebr.: Jehovae?] UNI COR MEUM, UT TIMEAM NOMEN TUUM“ [Gott allein gehört mein Herz, auf daß ich Deinen Namen fürchte]. In den Ecken „Recordor / AEternitatis / Temporis / obliviscens“ [Ich gedenke der Ewigkeit, der Zeit vergessend]. – Unter dem Achteckrahmen Wappen mit lat. Umschrift „ORANDO / VIGILANDO“ [Durch Beten und Wachen], um die Brüstung „Cuncta / DOMINO / Commendo“ [Alles befehle ich dem Herrn]. – Unter der Brüstung 4 distich. lat. Verse, bez. „D. D.f[ecit]“:

Othfari en Facies, gremio quem nutrijt ipsa
Eusebie, ad vultum pressit et ora suum:
Ora piae Menti conformia. Dirigit una
Votum illi Pietas, dirigit et Studium.

(Dies hier ist Otfars Gestalt, den die Frömmigkeit selbst in ihrem Schoß genährt und dem sie das Antlitz nach ihren eigenen Zügen gebildet hat. | Das Gesicht stimmt zu seinem frommen Sinn: allein die Frömmigkeit lenkt sein Wollen und sein Studieren).

Technik Kupferstich: ohne Adresse
Maße Blattmaße: 114 x 64 mm
Plattenmaße: 110 x 63 mm
Bildmaße: 107 x 60 mm
Kataloge Porträtsammlung Diepenbroick 8,1426 („sehr selten“).
Zustand bis Plr. beschn.
Ikonographie und Realien Buch
Schrift – hebr.
Wappen – Otfar, Christian
Devise lat.: Cuncta Domino commendo
lat.: Iehovae uni cor meum, ut timeam nomen tuum
lat.: Orando Vigilando
lat.: Recordor aeternitatis, temporis obliviscens
Versbeiträger D. D.f[ecit]
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Otfari en Facies
Status Angelegt am 10.02.2000
Letzte Änderung am 05.10.2006