Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 1083

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 274
Dargestellte Person BAYERN: Maria Anna, Kurfürstin von B., geb. Erzherzogin von Österreich
Künstler Sadeler, Johann II (Stecher)
? - 1665
Gest. in München
Kupferstecher, Sohn von Raphael I, Bruder von Philipp u. Raphael II sowie Vetter von Ägidius u. Onkel von Tobias S., 1611 in Augsburg, ab 1625 in München (1626 in Innsbruck)
Literatur: ThB 29,301 [im Sammelartikel „Sadeler“]; A.v.Wurzbach 2,541
Beschreibung

Halbf. leicht nach l., vor gemustertem Schraffur-Hintergrund in Oval mit lat. Umschrift „SERENISSIMA MARIA ANNA VTRIVSQVE BAVARIAE DVCISSA ET ELECTRIX, ARCHIDVCISSA AVSTRIAE“ vor einer vollständig mit Blumen geschmückten Bogenarchitektur: im Giebel zwischen Vasen u. Füllhörnern österreich. Wappenschild mit lat. Versumschrift „PVRPVRA VEL CANDOR, COLOR EST NATIVVS VTERQVE“ (Purpurrot und Schneeweiß, beides sind ihr angeborene Farben), zwischen Giebelbogen u. dem oberen Bildoval Schriftbogen mit lat. Vers „QVIDQVID VBIQVE VIDES, HAC, LECTOR, IN ICONE, FLOS EST“ (Alles, was du in diesem Bilde siehst, Leser, ist Blume). Vor den Seitenpfeilern stehen auf Sockeln mit den Initialen „M“ und „A“ l. Zephyrus, r. Flora mit Füllhorn. Zwischen den Pfeilerpodesten u. unter dem Bildoval, im Vordergrund eines hinten durch eine Arkadenmauer abgeschlossenen Gartens, auf einem kleinen Blumenhügel die Dargestellte(?) sitzend, unter ihr Schriftband „Flos inter Flores“, über ihr „Vtrinque Floret“, um sie herum Frauen mit Blumenkörben, von l. reicht ihr eine Frau auf einem Kissen ein Neugeborenes (Ferdinand Maria?). – Pendant zu A 1089.

Technik Kupferstich/Radierung: SERENITATI SUAE ELECTORALI | Joann: Sadeler Chalcographus D[icat] D[edicat]
Maße Blattmaße: 302 x 250 mm
Plattenmaße: 293 x 211 mm
Bildmaße: 277 x 207 mm
Kataloge Singer 59468.
Diepenbroick 43000.
A.v.Wurzbach 2,540 (Nr. 173) (Johann I S. zugewiesen, der aber schon 1600 gest.!).
Ikonographie und Realien Blumen
Füllhorn
Garten
Initialen
Vase
Wappen – ÖSTERREICH
Widmer Sadeler, Johann I (Stecher)
Bildmotive Flora
Zephyrus
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Purpura vel candor
lat.: Quidquid ubique vides hac, lector, in icone, flos est
Anmerkungen Allegorisches Porträt
Status Angelegt am 24.05.1995
Letzte Änderung am 28.02.2007