Die Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Bearbeitet von Peter Mortzfeld

A 12839

Vorschau des Porträts
Inventar-Nr. II 3275.2
Dargestellte Person Lorentz (von Adlershelm), Johanna, geb. Becker von Rosenfeld
Künstler Spetner, Christoph (Maler)

Romstet, Christian (Stecher)
Beschreibung

Fast Hüftb. nach l. mit angestecktem ov. Medaillon, vor Kreuzschraffur- Hintergrund in mit Band u. Lorbeerzweigen umwundenem Rosenoval auf (fast unsichtbarem) Sockel vor Rosenstrauch innerhalb Quaderwand-Rechteck. Über dem Oval bebändertes Lorentzsches Wappen, am Oval o. und u. je 2 weitere Wappen (o. l. Becker v. Rosenfeld). – Vor dem Sockel Fransentuch mit 3zeil. lat. Legende „JOHANNA LAURENTIA AB ADLERSHELM, | NATA BECKERIA A ROSENFELD. D[ie] 11. Nov. 1611. | Denata Lipsiae d[ie] 28. April: 1673.“ – Darunter 4 dt. Verse von Georg Christoph Peisker, 1672 Dr. jur. in Altdorf:

Alhier wird der Natur und Tugend Meisterstück
Aufs kürzte fürgestellt; wer aber nach der Länge
Will sehn der Seelgen Fraw Ihr Christenthum und Glück
Darzu ist dieser Raum und Leipzig selbst zu enge.
Technik Kupferstich/Radierung: <u.l.> Christoph Spetner pinxit. – <u.r.> Christian Romstet sculpsit.
Maße Blattmaße: 381 x 300 mm
Bildmaße: 370 x 295 mm
Kataloge Singer 55332.
Hollstein G. 35,114 (Nr. 147).
Zustand Plr. teilw. beschn., o.r. kleine Beschädigung (angefasert)
Ikonographie und Realien Ahnenwappen – Becker v. Rosenfeld etc.
Lorbeerzweig
Medaillon
Quaderwand
Rosenoval
Rosenstock
Wappen – Lorentz v. Adlershelm
Versbeiträger Peisker, Georg Christoph (um 1673), Dr. jur. in Altdorf
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) dt.: Alhier wird der Natur und Tugend Meisterstück
Quelle Aus: Leichenpredigt s.o.?
Status Angelegt am 22.04.1999
Letzte Änderung am 22.09.2006