A 9897
| Inventar-Nr. | II 2517 | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Dargestellte Person |
Hofmann, Ulrich
|
||||
| Künstler | Sandrart, Jacob von (Stecher) |
||||
| Beschreibung | Schreibmeisterblatt. – Brustb. nach l. vor annähernd ov. Kreuzschraffur- Hintergrund mit Umschrift „ULRICUS HOFMANNUS, ARITHMETICUS, GEOMET[res] etc: AETAT[is] LIX. An[no] MDCLXIX.“, umgeben von kalligraphischer Umrahmung. O. zwischen 2 verschiedenes mathemat. Gerät haltenden Putti gekreuzte Schreibfedern in Lorbeerkranz mit Schriftband „Die Feder Oben schwebt / Zu Ehr und Ruhm Erhebt“. Unter dem Porträt 4 dt. Verse: Ein HOFMAN trägt die Feder auf dem hut. Unten zwischen 2 eine Schreibfeder im Schnabel haltenden Vögeln 4 dt. Alexandriner von Sigismund von Birken (1626–1681), kaiserl. gekröntem Dichter in Nürnberg [A 1606–1609]: Wir Messen hier die Erd, und Rechnen tausend Zahlen. Pendant zu A 9828. |
||||
| Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Jacob von Sandrart sc.] | ||||
| Maße |
Blattmaße: 328 x 196 mm Plattenmaße: 312 x 196 (= Bild) mm |
||||
| Kataloge | Panzer 108 (16). Drugulin 9150. Drugulin Ä. 2567. Singer 40432. Diepenbroick 12003. Porträtsammlung Diepenbroick 2,968. Paas 209. |
||||
| Zustand | Plr. seitlich angeschn. | ||||
| Ikonographie und Realien | Zirkel Winkelmaß Prisma Schreibfeder Lorbeerkranz Lineal Ziffern Z eichnung Buch Schriftrolle Vogel Gerät, mathemat. |
||||
| Devise | dt.: Die Feder oben schwebt, zu Ehr und Ruhm erhebt | ||||
| Bildmotive | Putti | ||||
| Versbeiträger | Birken, Sigismund von | ||||
| Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Ein HOFMAN trägt die Feder auf dem Hut dt.: Wir messen hier die Erd Anmerkungen |
N: Nach Paas ist der Stich eher von Andreas Kohl.
Schreibmeisterblatt
Kalligraphie |
Status |
Angelegt am 12.06.1998 |
Letzte Änderung am 03.03.2007 |