A 11007
| Inventar-Nr. | I 7041 | ||
|---|---|---|---|
| Dargestellte Person |
Kiessling (Kißling), Johann (I)
|
||
| Künstler | Lerch, Johann Martin (Stecher) |
||
| Beschreibung | Brustb. nach hr., in der Rechten Buch haltend, vor konzentrisch parallelschraffiertem Hintergrund in unten mit Schmuckrahmung umgebenem ov. Rahmen innerhalb eingefaßtem Kreuzschraffur-Rechteck. O. am Oval halten 2 geflügelte Putti ein Schriftband „Johann Kißling | von Weis= / senstadt. | AEt[atis] / 59“. – Unten am Oval seitlich mit Engelsköpfen u. Blattvoluten geschmückte Kartusche mit 4 dt. Versen von Sigismund von Birken (1626–1681), Dichter in Nürnberg [A 1606–1609]: Ein seeligs Buch ist, das | Gott ehret: |
||
| Technik | Kupferstich: <u.> J[ohann] M[artin] Lerch fec: ac D[e]d[it] Viennae Ao.1672. | ||
| Maße |
Blattmaße: 108 x 52 (= Bild) mm |
||
| Kataloge | Panzer 126 (18). Drugulin 10628. Hollstein G. 22,76 (Nr. 11 II). |
||
| Zustand | beschn. | ||
| Ikonographie und Realien | Buch Engelskopf Schmuckrahmen |
||
| Bildmotive | Putti | ||
| Versbeiträger | Birken, Sigismund von | ||
| Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Ein seeligs Buch ist, das Gott ehret | ||
| Widmer | Lerch, Johann Martin (Stecher)
| Status |
Angelegt am 21.09.1998 |
Letzte Änderung am 08.08.2000 |