A 12914
| Inventar-Nr. | I 8195 | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Dargestellte Person | 
				        					        						        						        Ludolf, Georg Melchior (1712 von)
						         | 
		        ||||
| Künstler |                     Bernigeroth, Martin (Stecher) | 
                ||||
| Verleger |                     Winckler, Nicolaus Ludwig Wetzlar 1725–1751  | 
                ||||
| Beschreibung | Brustb. nach r. mit Umhang (leicht verkürzte Kopie nach A 12913) vor Kreuzschraffur-Hintergrund in rechteckigem, o. geschwungenem profiliertem Fensterrahmen, o. und an den Seiten reich mit Voluten u. Akanthuslaub geschmückt, auf Sockel innerhalb gerahmtem Kreuzschraffur-Rechteck. Vor dem Sockel mittig Wappenkartusche, beiderseits davon 5zeil. lat. Legende, gleichlautend mit der von A 12912. Darunter Distichon u. Widmung wie in A 12913.  | 
                ||||
| Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Martin Bernigeroth sc.?] | ||||
| Maße | 
				        Blattmaße: 201 x 156 mm Bildmaße: 195 x 149 mm  | 
		        ||||
| Kataloge | Weidler S.106. Singer 56700. Diepenbroick 15693.  | 
			        ||||
| Zustand | Plr. beschn., unterer Rand gebräunt | ||||
| Ikonographie und Realien | Fensterrahmen                                     Akanthus Wappen – Ludolf, Georg Melchior v.  | 
			        ||||
| Versbeiträger | Zwierlein, Johann Jacob | ||||
| Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Vis animi vultum signat | ||||
| Widmer | Zwierlein, Johann Jacob (Versbeiträger)                        
            			        | Quelle | 
				        Vor: Ludolf, Georg Melchior von: De Jure camerali Commentatio systematica ... – Wetzlar: Nicolaus Ludwig Winckler 1741. [HAB: L 874 Helmst. 4°] | 
			        Status | 
				        
				        Angelegt am 28.04.1999 | 
			        Letzte Änderung am 28.08.2007  |