A 420
| Inventar-Nr. | II 95.2 | ||
|---|---|---|---|
| Dargestellte Person |
ANHALT: Rudolph, Fürst zu A.-Zerbst (reg. 1603–1621)
|
||
| Beschreibung | Halbf. nach hr. in gemustertem Wams mit Halskrause, vor konzentrisch schraffiertem Hintergrund in bebändertem Lorbeeroval zwischen gerafften Vorhängen. Unten Wappen in Blattwerk-Oval, gehalten von 2 Putti mit Palmzweigen, die auf einer querov. Blattwerk-Kartusche sitzen, darin „MEMENTO MORI“ und Totenschädel, beiderseits davon 4zeil. lat. Legende „RUDOLPHUS D[ei] G[ratia] / PRINCEPS AN= | HALTINUS[,] CO= / MES ASCANIAE. | DOMINUS SERVESTAE | ET BERN / BURGI:“ |
||
| Technik | Kupferstich: ohne Adresse | ||
| Maße |
Blattmaße: 313 x 194 mm Plattenmaße: 234 x 172 mm Bildmaße: 229 x 167 mm |
||
| Kataloge | Diepenbroick 548. | ||
| Ikonographie und Realien | Vorhang Totenschädel Palmzweig Wappen – ANHALT |
||
| Devise | lat.: Memento mori | ||
| Bildmotive | Putti
| Status |
Angelegt am 28.03.1995 |
Letzte Änderung am 24.10.2005 |