A 1304
| Inventar-Nr. | I 911 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dargestellte Person | 
				        					        						        						        Benavides Carillo y Toledo, Luis, marqués de Fromista y de Caracena, conde de Pinto
						         | 
		        ||||||
| Künstler |                     Fruytiers, Philips (Zeichner) Neeffs, Jacobus (Stecher) 1610 - nach 1660 Geboren in Antwerpen Kupferstecher u. Verleger in Antwerpen ThB 25,373; A.v.Wurzbach 2,218f.  | 
                ||||||
| Verleger |                     Friessem, Johann Wilhelm II Köln 1668–1700, *1646 +1700  | 
                ||||||
| Beschreibung | Büste. Halbf. in Rüstung mit Schärpe, in den Händen Kommandostab, auf Sockel mit Wappen, daneben l. Bücher, Schlangenstab u. Sextant mit Aufschrift „ARTE“, r. Waffen u. Kanone mit Aufschrift „ET MARTE“. Oben 2 fliegende Putti, l. mit Füllhorn, aus dem Münzen fallen, r. mit 2 Lorbeerkränzen. Im Hintergrund Flußmündung u. Meer mit Schiffen, l. Stadt, r. Fort u. weitere Städte. Unten Kartusche mit 4zeil. lat. Legende „Excell[entissim]us D[omin]us LVDOVICVS DE BENAVIDES CARILLO ET TOLEDO, | Marchio de Fromista et Caracena, Comes de Pinto etc. | Belgarum et Burgundiorum pro Rege Catholico | Gubernator.“  | 
                ||||||
| Technik | Kupferstich/Radierung: <u.l.> Ph[ilips] Fruitiers [= Fruytiers] delin. – <u.r.> Jac[obus] Neeffs sculp. | ||||||
| Maße | 
				        Blattmaße: 211 x 142 mm Bildmaße: 200 x 136 mm  | 
		        ||||||
| Kataloge | Van Someren 331. Hollstein D.14,139 (Nr. 72). A.v.Wurzbach 2,218 (Nr. 17). ThB 12,539.  | 
			        ||||||
| Zustand | Plr. beschn. | ||||||
| Ikonographie und Realien | Bücher                                     Sextant Schlangenstab Kommandostab Kriegsgerät Füllhorn Münzen Lorbeerkranz Meeresküste Schiff Küstenfort Wappen – Benavides Carillo y Toledo, Luis, marquès de Fromista y de Caracena, conde de Pinto  | 
			        ||||||
| Devise | lat.: Arte et Marte | ||||||
| Bildmotive | Putti | ||||||
| Topographisches Bildmotiv | Stadtansi cht                        
            			        | Quelle | 
				        Frontispiz zu: Sarasa, Alfonso Antonio de: Ars semper gaudendi, demonstrata ex sola consideratione Divinae Providentiae ... Editio altera. – Köln: Johann Wilhelm Friessem [II] 1676. [HAB: Li 7761] | 
			        Anmerkungen | 
				        Büste
Allegorisches Porträt | 
			        Status | 
				        
				        Angelegt am 08.06.1995 | 
			        Letzte Änderung am 18.08.2007  |