A 298
| Inventar-Nr. | I 233a | ||
|---|---|---|---|
| Dargestellte Person |
Althofer, Christoph
|
||
| Künstler | Troschel, Peter (Stecher) |
||
| Beschreibung | Hüftb. nach hr. vor kreuzschraffiertem Hintergrund, in der Linken Buch mit Devise „NIL SINE CHRISTO“ [Nichts ohne Christus] auf dem Schnitt, in von Kartuschenrahmung eingefaßtem Oval mit lat. Umschrift „CHRISTOPHORUS ALTHOFERUS S. S.[= Sacrosanctae] Th[eologiae] D[octor] EIUSDEMq[ue] ANTEHAC IN ACADEIN: [sic, recte: Academia]] ALTORF[ina] PROF[essor] P[ublicus,] NUNC CULMBACHO-BRANDENB[urgicus] SUPERINT[endens] GENER[alis] AET. XLVII. Ao. 1652.“ – Unten auf in die Kartuschenrahmung integrierter Tafel mit seitlichen Masken 4 lat. distich. Verse von Johann Georg Fuchs (1617–1658), 1653–1657 Pfarrer in Kulmbach: ALTHOFERUS HIC EST faciem: mens onthea [sic] scriptis (Althofer ist dies, soweit es das Äußere betrifft; sein göttlicher Geist drückt sich in seinen Schriften aus und übertrifft die Zeichnung des Künstlers. || Wenn es aber schön ist, dies zu zeigen und zu sagen: Dies ist er!, so wird auch Fama, das alte Weib, von ihm sagen: Dies ist er!) |
||
| Technik | Kupferstich/Radierung: <l. unter den Versen> P[eter] Troschel sculps. | ||
| Maße |
Blattmaße: 198 x 155 mm Bildmaße: 148 x 123 mm |
||
| Kataloge | Panzer 3 (12). Drugulin 314. Diepenbroick 305. ThB 33,431. |
||
| Zustand | r.Plr. beschn. | ||
| Ikonographie und Realien | Buch Schmuckrahmen Maske |
||
| Devise | lat.: Nil sine Christo | ||
| Versbeiträger | Fuchs, Johann Georg (1617–1658), Pastor in Kulmbach | ||
| Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Althoferus hic est faciem
| Status |
Angelegt am 20.03.1995 |
Letzte Änderung am 13.09.2006 |