A 3827
| Inventar-Nr. | II 927a | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Dargestellte Person | 
				        					        						        						        Cocceji, Samuel (1749 Frhr. von)
						         | 
		        ||||
| Künstler |                     Gasc, Anna Rosina de, geb. von Lisiewski (Maler) Haid, Johann Jacob (Stecher)  | 
                ||||
| Verleger |                     Haid, Johann Jacob (Künstlerverleger) | 
                ||||
| Beschreibung | Hüftb. leicht nach l., Kopf nach hr. gewandt, in der Rechten Schriftstück haltend, im Hintergrund (ähnlich wie in A 3826) l. Bücherregal, r. Ausblick auf Teil einer Schloßfassade, in rechteckigem, o. etwas abgeschrägtem u. mit Beschlagwerk geschmücktem Rahmen auf Brüstung. Unten am Rahmen Wappenkartusche, in der Brüstung 5zeil. lat. (inhaltlich der dt. von A 3826 entsprechende) Legende „SAMUEL L[iber] B[aro] DE COCCEII, | S[acrae] Reg[iae] Majest[ati] Boruss[icae] Sanctioris Consilii atque Status | Minister, Tribunalium omnium tam Ecclesiasticorum quam | civilium Praeses primarius, Dynasta in Wussecken, | Kleist, Kepkov, Laas, etc.“  | 
                ||||
| Technik | Schabkunst: <im Bild u.l.> Rosina Lysiesky [= Anna Rosina de Gasc, geb. von Lisiewski] pinxit. – <u.r.> I[ohann] Iacob Haid, sculps. et excud. Aug.Vindel. | ||||
| Maße | 
				        Blattmaße: 315 x 201 mm Plattenmaße: 306 x 194 (= Bild) mm  | 
		        ||||
| Kataloge | Drugulin 3718. Singer 15803. Diepenbroick 4995.  | 
			        ||||
| Ikonographie und Realien | Bücherregal                                     Architektur Schloß Ausblick Schriftstück Wappen – Cocceji Bilderrahmen Quelle | 
				        Aus: Brucker, Jacob: Bilder=sal heutiges Tages lebender und durch Gelahrheit berühmter Schrifft=steller ... Erstes Zehend. – Augsburg: Johann Jacob Haid 1741. [HAB: Uo 2° 3 (1)] | 
			        Status | 
				        
				        Angelegt am 16.07.1996 | 
			        Letzte Änderung am 07.11.2007  |