A 7629
| Inventar-Nr. | II 1881 | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Dargestellte Person |
Gerhard, Johann
|
||||
| Verleger | Hertel, Zacharias d.Ä. Hamburg 1652 |
||||
| Beschreibung | Darstellung wie in A 7628 (Vorbild?), aber der Vorhang r. anders gestaltet, in der Stuhllehne zusätzliche Rundmuster. Suprascriptio u. Verse wie in A 7628, aber in etwas anderer Schrift. – Pendant zu A 3667 u. 12461. |
||||
| Technik | Kupferstich: ohne Adresse | ||||
| Maße |
Blattmaße: 327 x 185 mm Plattenmaße: 263 x 167 mm Bildmaße: 229 x 162 mm |
||||
| Kataloge | Diepenbroick 9289? Paas 143. |
||||
| Ikonographie und Realien | Buch Bücherregal Pult Tintenfaß Schreibfeder Maus Vorhang/ Pfeiler Mobiliar Innenraum |
||||
| Versbeiträger | Buchner, August | ||||
| Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Os placidum, mitesque oculos
| Quelle |
Frontispiz zu: Chemnitz, Martin, Polycarp Leyser u. Johann Gerhard: Harmonia Quatuor Evangelistarum, 2 Bde. – Frankfurt a.M./Hamburg: Zacharias Hertel [d.Ä.] 1652.
Ebenso in: Gerhard, Johann: Loci theologici. – Frankfurt a.M.: Zacharias Hertel 1657. |
Status |
Angelegt am 26.09.1997 |
Letzte Änderung am 05.11.2001 |