A 10315
Inventar-Nr. | III 786 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hundermark, Carl Friedrich
|
Künstler | Mylius, Carl Heinrich (Zeichner) Haid, Johann Jacob (Stecher) |
Verleger | Haid, Johann Jacob (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Hüftb. nach l. (ähnlich wie in A 10312/13) an vorn l. stehendem Tisch stehend, r. Hand mit Schreibfeder auf aufrechtstehendem Buch, dahinter Schreibgerät u. weiteres liegendes Buch, vor schlichtem Hintergrund in schlichtem Fensterrahmen. In der Brüstung Doppelwappen wie in A 10312/13, beiderseits davon 6zeil. lat. Legende „Carolus Fridericus / Hundertmark | Phil[osophiae] et Medic[inae] D[octor] et / Prof[essor] P[ublicus] Ord[inarius] in Aca= | demia Lipsiensi, Aca= / demiarum Caes[areae] Nat[urae] | Cur[iosorum,] Bononi= / ensis et Reg[iae] Sue= | cicae Scient[iarum] / Membrum. | nat[us] Cizae / d[ie] 11. Apr. 1715.“ – O. r. „V.“ |
Technik | Schabkunst: <unter der Legende l.> [Carl Heinrich] Mylius ad vivum del. – <r.> J[ohann] Jacob Haid Sculps. et excud. A.V. |
Maße |
Blattmaße: 429 x 270 mm Plattenmaße: 315 x 199 (= Bild) mm |
Kataloge | Drugulin 9531. Drugulin Ä. 2679. Singer 41831. Diepenbroick 12558. ThB 25,306. |
Ikonographie und Realien | Fensterrahmen Buch Schreibfeder Schreibzeug Doppelwappen – Hundertmark, Carl Friedr. / Leopoldina |
Devise | lat.: Nunquam otiosus |
Quelle | Vor der Verwendung in: Haid, Johann, Jacob (Hrsg.): Neue Sammlung von Bildnissen gelehrter ... noch lebender Männer ... Erstes Fünfzig. – Augsburg: Johann Jacob Haid 1757. (Neben S.20) [HAB: Uo 2° 11] |
Status |
Angelegt am 18.07.1998 Letzte Änderung am 30.08.2006 |