A 16161
Inventar-Nr. | I 10146 |
---|---|
Dargestellte Person |
Pescheck, Christian
|
Künstler | Brühl, Johann Benjamin (Stecher) |
Beschreibung | Ähnlich wie in A 16160, aber das Gesicht älter u. mehr frontal, Umhang u. Halstuch verändert; Ovalumschrift „M[agister] CHRISTIANUS PESCHECKIUS GYMN[asii] ZITTAV[iensis] ET PRAEC[eptor] MATH[ematum] NATUS MDCLXXVI. d[ie] 31. Julij.“; der Widmer jetzt bezeichnet als „Ecclesiastes Zittaviensis“ [d. h. Prediger zu Zittau].. |
Technik | Kupferstich: <u.r.> [Johann Benjamin] Brühl sc. Lips[iae] |
Maße |
Blattmaße: 137 x 84 (= Bild) mm |
Kataloge | Diepenbroick 19313. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Emblemata | Bild-1: Kruzifix Motto-1: Crucifixum profiteor |
Versbeiträger | Pitschmann, Christian Gottlob |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: En! hunc RELLIGIO laudat |
Widmer | Pitschmann, Christian Gottlob (Versbeiträger) |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 01.04.2000 Letzte Änderung am 16.06.2006 |