A 14204
Inventar-Nr. | I 9073 |
---|---|
Dargestellte Person |
Möller (lat. Mollerus), Samuel
|
Künstler | Sysang, Johann Christoph (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. nach r. vor Kreuzschraffur-Hintergrund in rechteck., o. geschwungenem Bilderrahmen mit reichem Akanthus-Beschlagwerk auf Sockelbrüstung innerhalb eingefaßtem Kreuzschraffur-Rechteck. Im Sockel 2zeil. lat. Legende „M[agister] Samuel Mollerus, | Rect[or] Gymnas[ii] Freyberg[ensis]“. Darunter lat. Distichon (die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter ergeben den Namen des Dargestellten) mit Widmung „Manibus et Meritis dedit Successor“ des Amtsnachfolgers Johann Gottlieb Biedermann (1705–1772) [A 1576/77]: Solers [sic] Ac Mitis, Vario Eximiusqve Labore (Tüchtig und milde, durch vielfältige Arbeit sich auszeichnend, stellt er die reichen Schätze seines Geistes und die Festmähler(?) der Schule dar). |
Technik | Kupferstich/Radierung: <u.r.> [Johann Christoph] Sysang sc. |
Maße |
Blattmaße: 201 x 123 mm Plattenmaße: 154 x 95 mm Bildmaße: 147 x 89 mm |
Kataloge | Diepenbroick 17246. |
Zustand | am untern Blattrand l. Brandloch |
Ikonographie und Realien | Bilderrahmen Akanthus |
Versbeiträger | Biedermann, Johann Gottlieb |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Solers Ac Mitis |
Widmer | Biedermann, Johann Gottlieb (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 08.09.1999 Letzte Änderung am 23.10.2001 |