A 11104
Inventar-Nr. | I 7076 |
---|---|
Dargestellte Person |
Kless(en), Johann
|
Künstler | Petrus, Jacob (Stecher) |
Beschreibung | Fast Hüftb. nach hr. hinter kanzelartiger Brüstung vor Wandgliederung mit großen Akanthusblättern, r. aufgeschlagenes Buch mit Text 1. Kor. 2,1-5. Vor der Brüstung ov. Wappenkartusche, darunter 5zeil. dt. Legende „JOHANN KLESSEN, Polenso. Anhalt. Servestan[us], | Fürstl. Sachsen-Weimar. 9.[?] Ober=Consistorial- und Kirchen- | Raht, Hof-Prediger und Gymnasiarcha, geb. d. 2.Mart. 1669. | Zum Stiffts-Prediger berufen 1694. d. 16. April. Zum Hof- | Prediger 1698. d. 22. Maj. gest. 1720. d. 28. Octobr. alt 52 Jahr.“ Darunter „Symb. | GOTT kans nicht böse meynen.“ |
Technik | Kupferstich/Radierung: ohne Adresse [Jacob Petrus sc. Erfurt?] |
Maße |
Blattmaße: 281 x 179 (= Bild) mm |
Kataloge | Diepenbroick 39156. |
Zustand | beschn., am unteren Blattrand Beschädigungen |
Ikonographie und Realien | Buch (mit Bibelvers) Akanthus Wandgliederung Wappen – Kless(en), Joh. |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | dt.: Und ich, lieben Brüder, da ich zu euch kam, kam ich nicht mit hohen Worten etc. (1. Kor. 2,1-5) |
Devise | dt.: Gott kans nicht böse meynen |
Status |
Angelegt am 28.09.1998 Letzte Änderung am 05.04.2006 |